Ich durfte den ersten Teil der neuen Serie von Anja kennenlernen❤Ich bin eigentlich kein Horror, Zombie Fan, aber das Buch hat mich irgendwie gerufen😁❤ Ich habe es nicht bereut, es ist satirisch bis rabenschwarz und nur genial. Ich freu mich schon auf Rüdigers weiteren Weg🧟♂️ Ich werde die weiteren Teile nach und nach vorstellen.
Hier mal eine Übersicht über die Charaktere 🧟♂️
🌺Meine Rezension🌺
Staffel 1
Teil 1
Klappentext📖
Hi, mein Name ist Rüdiger und ich bin ein Zombie! Wie es dazu kam? Das erzähle ich in diesem Buch.
Eine humorvolle Zombieserie über das Sterben, das Leben und ganz viel dazwischen.
🦉🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Ich bin durch Zufall auf diese kleine Geschichte und den Anfang der neuen Serie gestoßen. Eigentlich ist Horror und Zombie so gar nicht meins, aber der Klappentext hat mich schon so lachen lassen und ich war wahnsinnig gespannt. Ich wurde nicht enttäuscht. Es ist weiß Gott nicht das, was ich erwartet habe. Wenn Zombie Geschichten immer so sind, dann her damit :))
Das Cover ist genial. Es passt zu dieser durchgedrehten Geschichte :))
Der Schreibstil ist flüssig, modern und zieht einen von Beginn an in den Bann der Geschichte.
Ich kann gar nicht soviel schreiben als Rezi, sonst würde es nur spoilern. Was mir hier wirklich gefiel, war die, ja schon satirische Art, diese Geschichte zu erzählen. Rüdiger erzählt sie ja, wie der Titel schon sagt, Tagebuchmäßig und aus seiner Sicht in ICH Form. Dadurch konnte ich mich auch richtig gut in die Geschichte und Rüdiger fallen lassen.
Die Geschichte ist überspitzt, satirisch, aber nicht primitiv oder überdreht. Die Autorin legt ihre Finger auf die Schwachpunkte der Menschheit, auf typische Verhaltensweisen und nimmt auch aktuelle Situationen mit rein. Ich empfand es stellenweise fast wie einen Spiegel, den sie einem vorhält.
Dazu die abgedrehte Geschichte um Rüdiger und seine, ja, zwangsläufigen Freunde :))
Die Charaktere könnten unterschiedlicher nicht sein und irgendwie mag man sie alle :)) werden sie Anfangs zwangsmäßig zu Verbündeten/Freunden, entwickelt sich im Laufe der Geschichte eine langsam wachsende, echte Freundschaft daraus. Es ist alles noch am Anfang und ich bin wahnsinnig gespannt, wie die Charaktere sich weiterentwickeln.
Aber auch die Charaktere entwickeln sich einzeln schon weiter und bekommen immer mehr Tiefe.
Tja, so ein Zombie hat es echt nicht leicht und der Weg dahin ist echt schwer ;))
Ganz klare Leseempfehlung für alle die es satirisch bis rabenschwarz mögen 😉
Teil 2
Klappentext 📖
Willkommen zu Teil 2! Wie geht es weiter mit Rüdiger und seinen Freunden? Wird er auch diesen Band überleben?
Viel schwarzer Humor und Zombies erwarten euch. Oder sind die wahren Feinde die Überlebenden?
🦉🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Es geht schräg weiter mit Rüdigers Weg zum Zombie. Ich bin mittlerweile echt süchtig nach Rüdiger! Das ist jetzt Teil 2 und kann nicht unabhängig gelesen werden, die Bücher bauen aufeinander auf.
Ich muss jedes Mal wieder lachen, wenn Rüdiger einen begrüßt im Buch. Humorvoll ubd gleichzeitig ein kurzer Rückblick, damit man nochmal kurz einen Anschubser an den vorherigen Band hat. Es geht dann auch nahtlos weiter.
Es ist schwer diese Reihe zu beschreiben, ohne zu spoilern.
Der Schreibstil ist mega genial. Flüssig, direkt und wie der Schnabel gewachsen ist. Dazu sehr bildlich, so dass ein irres Kopfkino startet und einen sogar nach beenden des Buches noch lange begleitet. Mit viel schwarzem Humor, Sarkasmus und sehr sozialkritisch nimmt die Autorin aktuelle Themen aufs Korn, ohne allerdings unter die Gürtellinie zu gehen. Man liest das Buch und hat im Grunde einen Spiegel der Gesellschaft.
Die Geschichte ist gut durchdacht und hat einige überraschende Wendungen, womit ich absolut nicht gerechnet habe. Was mir auch gefällt, es ist eine Spannung im Buch, die eigentlich nicht so offensichtlich ist, trotzdem wird man im Laufe des Buches leicht paranoid und hat schon die wildesten Befürchtungen und vermutet hinter jeder Ecke gleich einen Zombie, obwohl im Grunde grade gar nichts passiert🙈😂😀
Die Charaktere sind wahnsinnig gut ausgearbeitet und mir gefällt die Entwicklung der Charaktere. So nach und nach erfährt man immer mehr und da tun sich so einige Geheimnisse und Überraschungen auf.
Ganz klare Leseempfehlung!
Teil 3
Klappentext 📖
Unser Gefängnisaufenthalt war ja ganz schön spannend. Doch wie geht es jetzt weiter? In einer Villa mit Whirlpool die Apokalypse aussetzen? Klingt verlockend, aber wäre natürlich langweilig. Lest es doch einfach selbst! Ich will ja hier nichts verraten. Herzlichst, euer Rüdiger.
🦉🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Das ist der 3. Band der Reihe und kann nicht unabhängig gelesen werden.
Ich war schon so gespannt auf den weiteren Roadtrip der, mittlerweile doch Freunde.
Der Schreibstil ist wieder flüssig, direkt und wieder wie der Schnabel gewachsen ist. Ich war nach Rüdigers üblicher Begrüßung sofort wieder in der Geschichte und das Kopfkino startete sofort wieder.
Hier in dem Teil wird es temporeicher und auch die Spannung legt hier nochmal ordentlich zu. Hier war für mich absolut nicht vorhersehbar, in welche Richtung es am Ende geht. Das Ziel der Freunde ist natürlich klar, aber das Ende hat mich sehr überrascht und echt schlucken lassen. Hier war zwischen dem humorvollen eine sehr emotionale Szene eingebaut, die mich doch sehr berührt hat. Ansonsten bleibt die Autorin sich treu mit ihrem schwarzem Humor, dem Sarkasmus und sozialkritischem, verwoben in eine mega geniale Zombie/Roadtrip Geschichte, nach der ich mittlerweile echt süchtig bin.
Die Charaktere haben sich nochmals weiterentwickelt, sind enger zusammengewachsen. Bekommen noch mehr Tiefe, sind authentisch, lebendig und facettenreich.
Ich bin sehr gespannt, wie es mit Rüdiger und seinen Freunden weitergeht!
Teil 4
Klappentext 📖
Die letzte Episode hat uns ja ganz schön durchgerüttelt. Aber es ist nur wenig Zeit zum verschnaufen. Siehst du den Silberstreifen am Horizont? Ich nicht. Mir fehlt noch der Kaffee.
🦉🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Es geht weiter mit dem kaffeesüchtigen, leicht verrückten Zombie. Ich bin seit Teil 1 verliebt in Rüdiger, er ist mein absoluter Lieblingszombie…ok, auch der Einzige, den ich kenn…
Das ist jetzt Teil 4 und kann nicht unabhängig gelesen werden, da sie aufeinander aufbauen. Leider sind es nur kurze Episoden, ich könnte von Rüdiger auch ein 500 seitiges Buch lesen und es würde nicht langweilig werden…
Ich liebe die Art, wie die Autorin Rüdiger zum Leben erweckt. Denkt man, es kann eigentlich nichts mehr groß passieren, tjaaa, die Autorin hat es geschafft, eine Wendung einzubauen, die sehr überrascht. Der Schreibstil ist flüssig und sehr bildlich. Ich war sofort wieder in der Geschichte drin und hab es in eins durchgelesen. Sofort war auch das Kopfkino wieder da. Die Autorin schafft es mit ihrer Schreibweise eine Spannung aufzubauen, dass man irgendwann echt ne Paranoia entwickelt und jeden Moment Zombies erwartet, obwohl es grade völlig ruhige, harmlose Szenen sind, aber es ist immer dieses unterschwellige Gefühl der Gefahr da. Dazu kommt das detaillierte, Kleinigkeiten, die das Buch authentisch, soweit es bei ner Zombie Apokalypse authentisch ist, und vor allem lebendig, ohne sich aber im unnützen Detail zu verlieren.
Das Buch ist wahnsinnig humorvoll, ich musste so oft lachen, aber hier muss man zwischen den Zeilen lesen, denn dann bleibt das Lachen auch mal auf halber Strecke hängen. Das Buch hat eine wahnsinns Tiefe, nicht nur, dass die Autorin es schafft, dem Leser einen Spiegel vorzuhalten mit ihren sozialkritischen Themen im Buch, ohne mit dem Zeigefinger zu wedeln oder zu überspitzt zu sein, nein, es regt eher zum Nachdenken an. Aber es geht in dem Buch auch um Zusammenhalt, Freundschaft ubd Vertrauen, wenn aus Fremden erst Zwangsgefährten werden und dann Freunde. Über Verlust, Trauer, Ängste, aber auch über Träume, Hoffnung und Ziele.
Ich freu mich schon auf das nächste Wiedersehen mit Rüdiger🧟♂️❤