Ich durfte den ersten Band der Dilogie um Izzy, Ben und Dean als Reziexemplar kennenlernen ❤️ Ich bin absolut geflasht und es ist definitiv ein Jahreshighlight und Herzensbuch ❤️
🍃Meine Rezension🍃
Band 1: Drei Arten Schuld: Wenn Liebe geht
Buchdetails 📋
Erschienen am: 30.03.2023
Genre: Romance
Seiten: 536
Hörbuch: Nein
Format: ebook/Print
KU: Ja
SP/Verlag: SP
Klappentext 📖
Tragische Ereignisse haben die Brüder Dean und Ben vor Jahren entzweit. Während Dean als Musiker rastlos durch die Welt tourt und sich mit Alkohol und Frauen ablenkt, bastelt Ben zu Hause in Berlin an seiner Karriere als Anwalt.
Von seiner Schuld gequält, zieht es Dean schließlich zurück in die Hauptstadt. Doch willkommen ist er nicht. Da trifft er auf Isabell, die plötzlich Gefühle in ihm weckt, welche er nie zuvor gekannt hat.
Diese Begegnung droht jedoch, alles endgültig zu zerstören. Denn Isabell ist Bens Frau.
🦉🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Das ist mein erstes Buch der Autorin und ich bin einfach sprachlos! Das ist definitiv ein Jahreshighlight, was mich lange gedanklich begleiten wird!
Die Geschichte von Izzy, Ben und Dean hat mich einfach nur geflasht und das „Schlimme“ ist, dass war erst Band 1 der Dilogie….Was um Gottes Willen kommt da noch! Diese Geschichte zerfetzt einen emotional, bricht einem mit den anderen Charakteren das Herz und kittet es ganz langsam wieder, aber bis zum Ende nicht vollständig…da braucht es dann den zweiten Band zu…
Ich weiß wirklich nicht, wann ich das letzte Mal 536 Seiten in 1 1/2 Tagen durch hatte, aber hier hat mein einfach keine Chance, dass Buch zur Seite zu legen, jedesmal dachte ich, ach, nur noch die Seite und dann überschlagen sich die Ereignisse wieder und plötzlich wurde aus einer Seite, dreißig…so fliegen die Seiten nur so dahin…und ich saß am Ende wirklich mit Tränen in den Augen vor dem Buch…
Aber fangen wir von vorne an…..Die Geschichte wird aus verschiedenen Sichtweisen in der Erzählperspektive erzählt. Izzy, Dean und Ben wechseln von den Sichten immer wieder, meist Kapitelweise, die dann gekennzeichnet sind, aber in den allgemeinen Kapiteln wechselt es hin und her. Das stellt allerdings kein Problem da, man kann dem Verlauf und den Charakteren problemlos folgen. Was mir zusätzlich gefällt, dass jedes Kapitel mit einem Zitat beginnt, passend zu dem jeweiligen Kapitel und so dem ganzen noch mehr Tiefe verleiht.
Der Schreibstil ist einmalig, flüssig, emotional, humorvoll und wahnsinnig spannend. Von Beginn an hatte ich ein irres Kopfkino und konnte mich zudem so gut in die Charaktere hineinversetzen. Die Emotionen springen sofort über und reißen einen förmlich mit und man kann sich dem ganzen einfach nicht entziehen, ich hab mitgelacht, geheult und geflucht. Ich hab stellenweise echt mit Tränen in den Augen hier gesessen. Ich hab ja vor Beginn des Buches, andere Rezis gelesen und wusste nicht so recht, was manche mit „menschliche“ Geschichte meinten…jetzt weiß ich es…Die Geschichte ist nicht einfach nur eine Geschichte, es ist eine Handlung, die aus dem Leben gegriffen sein könnte, die jedem passieren kann, die man evtl sogar schonmal erlebt hat. Sie ist so authentisch, dass man wirklich vergisst, dass es „nur“ eine Geschichte ist!
Die Handlung ist sehr gut durchdacht und eine Tiefe, die unbeschreiblich ist, man muss es einfach selbst erleben. Mit viel Fingerspitzengefühl hat die Autorin ernste Themen aufgegriffen und umgesetzt, dabei es wunderschön mit Humor und Romantik aufgelockert, so dass eine absolut runde, authentische Geschichte entstanden ist. Kurze, sinnliche und erotische Szenen runden das Bild an, ohne zu dominieren. Man spürt zudem selbst die Funken, die zwischen den Charakteren hin und her fliegen, dabei nicht nur aus Liebe und Leidenschaft, sondern man spürt auch den Hass, die Verzweiflung und Trauer so sehr. Hier ist eine Geschichte um eine Familie entstanden, die durch ein Trauma auseinander gedriftet ist und wo sich jeder mit sich selbst beschäftigt hat, auf seine Weise damit umgegangen ist und dabei die anderen aus den Augen verloren hat. Erst mit der Rückkehr und dem Wunsch nach Frieden und Vergebung fangen die Mauern an zu bröckeln, doch gleichzeitig entstehen neue Konflikte, weil am Ende alle immer noch nicht das Wesentliche tun…REDEN…und zwar miteinander statt übereinander…so entstehen wieder Missverständnisse, Lügen und Verletzungen, die alte Wunden aufreißen und Neue hinzufügen…
Im Grunde hat die Handlung drei Stränge…eben die drei Arten der Schuld, die das Gesamtbild ergeben und mich oft nachdenklich zurückgelassen hat. Denn Schuld…Was ist Schuld wirklich…und gibt es wirklich einen Grund oder schiebt man es sich nicht viel zu oft einfach von sich und sucht sich einfachheithalber einen Schuldigen, um sich selbst nicht damit auseinandersetzen zu müssen…aus dem Blick, aus dem Sinn…und hier zeigt es sich, wie wichtig gemeinsames Reden und Verarbeiten ist…
Die Vergangenheit…Jeder kämpft mit seinen eigenen Dämonen und flüchtet auf ganz eigene Weise vor ihnen. Der ständige Kampf um Anerkennung und den Wunsch, endlich Frieden schließen zu können. Doch funktioniert das nur miteinander und dafür sitzen die Verletzungen oft zu tief, jeder kämpft mit seiner Schuld und das wichtigste Thema wird totgeschwiegen, das weshalb alle Schuld verspüren und durch das verschweigen beeinflußt das den nächsten Strang…
Die Gegenwart…Denn durch das Verschweigen entstehen Missverständnisse, ein Vertrauensbruch und plötzlich müssen sich grade Izzy und Ben fragen, was sie wirklich wollen und ob sie sich nicht schon längst verloren haben…Denn grade Bens Art der Schuld und dem Wunsch nach Anerkennung treiben tiefe Kerben zwischen sie und wie Ben selbst sagte, wäre alles intakt, hätte ein Dritter niemals eine Chance…und plötzlich stehen nicht mehr nur Izzy und Ben im Mittelpunkt, sondern auch Dean kämpft mit seiner Schuld und seine Schutzmauern brechen zusammen, als er wieder zuhause ist. Doch auch seine gegenwärtigen Dämonen treiben ihn immer wieder an seine persönlichen Grenzen.
Und auch Izzys tiefster Wunsch treibt die Dämonen wieder nach oben und lässt Ben, Dean, Frank und Klara erneut an ihre Grenzen kommen, denn lieber wegschieben, statt Reden…
Doch auch Klara und Frank müssen loslassen und langsam lernen, dass die Zukunft nur gut werden kann, wenn man altes loslässt, nicht vergisst, aber beendet und plötzlich stellt man fest, dass man sich gegenseitig braucht, um wieder atmen zu können, auch wenn vieles nicht mehr zu ändern ist, aber die Zukunft eine Chance hat…und damit sind wir beim dritten Strang…
Der Zukunft…Auch wenn es scheint, dass alle am Ziel angekommen sind, liegen weiterhin dunkle Schatten über Ben, Dean und Izzy…Denn das Gefühlskarusell dreht sich immer schneller und irgendwann muss Izzy die Konsequenzen daraus ziehen und überlegen, was sie wirklich will und zwar mit allen Konsequenzen…Doch auch Ben und Dean stehen auf einem schmalen Grat und nicht jeder kämpft mit fairen Mitteln…Denn Liebe und Gefühle haben ihre eigenen Regeln und Eifersucht ist immer noch eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft…
Mir gefiel, wie fantastisch dieses dreier Gespann ausgearbeitet wurde, mit den greifbaren Emotionen, mit Handlungen, die so authentisch und nachvollziehbar sind, wo man trösten möchte, wo man in den A…treten möchte und einfach nur will, dass ALLE glücklich werden….Denn auch wenn die Schuld der Vergangenheit scheinbar gelöst ist….scheinbar…so hat doch jeder von ihnen neue Schuld auf sich genommen, die die Zukunft beeinflussen wird…
Und dann ist man am Ende des Buches angekommen und kämpft mit den Tränen und fiebert dem zweiten Band entgegen und hofft auf ein Happy End!
Die Charaktere sind der absolute Wahnsinn! Sie sind so so so authentisch, greifbar, sympathisch und so facettenreich und wandelbar. Die Entwicklung jedes einzelnen ist der Wahnsinn! Für mich persönlich macht hier Klara die größte Entwicklung durch, zusammen mit Frank und plötzlich versteht auch Izzy mehr und es ist nicht immer alles so ist, wie es scheint!
Wer mir hier so sehr ans Herz gewachsen ist, ist Greta…sie ist der Fels in der Brandung für Izzy und hier zeigt sich einmal mehr, dass Freundschaft kein Alter kennt…wer auch einfach nur liebenswert ist, ist Giovanni…Gott, ich hab Tränen gelacht und seine Entwicklung war sehr überraschend…
Ganz, ganz klare Leseempfehlung ❤️





Band 2: Drei Arten Liebe: Wenn Hoffnung lebt
Buchdetails 📋
Erschienen am: 20.04.2023
Genre: Romance
Seiten: 424
Hörbuch: Nein
Format: ebook/Print
KU: Ja
SP/Verlag: SP
Klappentext 📖
Zwei Jahre sind vergangen, seit Dean Berlin und seine große Liebe Isabell verlassen hat. Er lebt mittlerweile ein neues Leben: ohne Alkohol, ohne Drogen, aber auch ohne Musik. Wie es Ben und Isabell in Berlin ergangen ist, weiß er nicht, denn er hat alle Brücken abgebrochen. Mit Freundin Linda könnte er glücklich werden. Doch dann erhält er einen Anruf aus der Heimat, der sein mühsam errichtetes Kartenhaus zum Einsturz bringt. Teil 2 der Liebesroman-Dilogie: Eine Familie, folgenschwere Entscheidungen und ein Unglück, das alle wieder vereint.
🦉🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Das ist der zweite Band der Dilogie und kann nicht ohne Vorwissen gelesen werden.
Band 1 hat mich emotional wirklich schon an die Grenzen gebracht und ich dachte wirklich, dass geht nicht mehr zu toppen…Doch die Autorin hat es mühelos geschafft, sich selbst nochmal zu übertreffen! Die Geschichte zerstört das grade zu heilen beginnende Herz nochmal und setzt es am Ende narbenlos wieder zusammen! Ich bin absolut geflasht und die Dilogie ist definitiv ein Jahreshighlight! Aber ich sag nur eins, legt euch Taschentücher bereit…
Die Geschichte wird wieder abwechselnd aus mehreren Sichtweisen in der Erzählperspektive erzählt. Im Vordergrund stehen hier Ben, Dean und Izzy, aber auch Frank hat hier einen größeren Part.
Die Handlung setzt zwei Jahre nach Deans Weggang aus Berlin an und trotzdem hat man das Gefühl, dass noch alles präsent ist. Ein mühsam aufgebautes neues Leben von allen wird durch ein schreckliches Ereignis zum Einsturz gebracht und plötzlich ist sie da, die Zukunft, vor der sich alle im ersten Band gefürchtet haben und diesmal gibt es keine Chance zur Flucht. Alte Wunden werden aufgerissen, neue hinzugefügt und doch gibt es das erste Mal die Chance auf ein neues Leben, ohne Schuld, Wut und Vorwürfe. So schrecklich es ist, was passiert ist, so hat das Schicksal allen eine Tür geöffnet für etwas Neues, ohne die Dämonen der Vergangenheit. Doch um sie ganz zu öffnen und ohne zu quietschen, muss geredet werden und vieles kommt hier ans Licht, was sich wohl keiner gedacht hätte…
Von Anfang an ist eine wahnsinns Spannung da. Und auch die Emotionen springen über, fesseln einen und haben mich bis zum Ende dermaßen durchgeschüttelt. Es sind andere Emotionen als im ersten Band, auf einer anderen Ebene. Denn wie auch Band 1 ist auch der zweite Teil komplett aus dem Leben gegriffen. Hier treffen Erwachsene aufeinander, die durch eine gemeinsame Vergangenheit auseinander gedriftet sind und jetzt anfangen, zueinander zu finden. Es gibt hier keine künstlichen Dramen, was die Handlung eben so authentisch macht. Es sind Hintergründe, die so realistisch sind, dass man beim Lesen zwischendurch wirklich vergisst, dass es eine fiktive Geschichte ist…Ich hab so mit den Charakteren mitgelitten, geheult und gelacht und hab sie alle einfach in mein Herz geschlossen.
Die Handlung ist sehr gut durchdacht und besteht auch hier wieder aus drei Strängen, die am Ende ein absolut rundes Gesamtbild ergeben. Was mir hier sehr gut gefallen hat, war der Crimeanteil. Er ist so authentisch eingebaut, dass man als Leser schon mit Izzy Verfolgungswahn bekam….Die Geschichte spielt abwechselnd in der Gegenwart und der Vergangenheit, was aber ersichtlich ist und ohne Probleme nachvollziehbar. Es wurden viele Fehler gemacht, die nicht rückgängig zu machen sind, doch ist es wichtig, aus ihnen zu lernen und das haben wohl alle Charaktere auf mehr oder weniger schmerzvolle Art und Weise.
Zum einen ist hier natürlich der Strang um Izzy und Dean. Mir gefiel es sehr gut, wie Izzy sich durch die Situation kämpft, wie die Autorin die Schattenseiten des Mutterseins aufzeichnet, aber gleichzeitig auch die bedingungslose Liebe zu einem Kind. Wie sie unter der Trennung von Dean leidet. Auch wie Izzy Dean an ihrem Leben „teilhaben“ lässt, fand ich so wunderschön und grade das hat mir immer wieder Tränchen beschert. Doch auch Deans Leben in den zwei Jahren wird immer wieder dargestellt. Was ich sehr gut ausgearbeitet fand, wie Izzy und Dean zueinander finden. Das nicht alles sofort vergessen und verziehen ist, sondern es Arbeit bedeutet, aufeinander zuzugehen und das beide nicht wieder in alte Muster verfallen, sondern endlich reden, um festzustellen, dass Liebe alles schaffen kann, Liebe aber nicht selbstverständlichist. Doch Beide haben sich in den zwei Jahren weiterentwickelt und sind erwachsen geworden und manchmal fragt man sich, was das Schicksal für einen Humor hatte oder ob es nicht doch alles richtig ist, wie es ist…Mir ging ja das Herz auf, wie Dean zu Lukas steht und auf ihn reagiert. Auch diese Beziehung wurde so authentisch dargestellt und mit viel Feingefühl ausgearbeitet.
Und manchmal braucht es den Sprung ins kalte Wasser oder den Schubser in eben dieses…Ängste verschwinden nicht einfach, doch darf man sich nicht beherrschen lassen…Das lernt Dean immer wieder aufs Neue und gleichzeitig ist er stärker als er denkt…
Dann ist da der Strang um Ben. Der ging mir wahnsinnig nah. Seine Sorge um Izzy und die entstandene Freundschaft sind so zauberhaft. Und manchmal braucht es was endgültiges, um etwas neues zu erschaffen, um festzustellen, dass das viel besser funktioniert. Doch auch wie er sich um Amy bemüht, ging mir sehr nah. Manchmal trifft man aus den richtigen Gründen aber trotzdem leider falsche Entscheidungen und plötzlich bekommt das Geschehen ein Eigenleben, das man nicht mehr kontrollieren kann…und am Ende muss man sich fragen, ob man nicht einfach endlich mal nur leben will und sich selbst finden will…
Zuletzt ist hier der Strang um Frank. Der hat mich sehr erstaunt, auch wenn ich im ersten Teil schon diesbezüglich Vermutungen hatte, hat mich das ganze doch überrascht. Doch auch Frank entwickelt sich weiter und auch er muss feststellen, dass manche Dinge irgendwann nicht mehr beherrschbar sind und nur noch der Wunsch nach Frieden da ist und man dann mit den Konsequenzen leben muss. Wie er sich da selbst die Tür geöffnet hat, fand ich sehr gelungen, doch auch seine Entschuldigung ging mir sehr nah.
Doch was hier wirklich im Vordergrund steht ist, wie die Familie wieder zueinander findet, sich gegenseitig verzeiht und feststellt, dass vieles aus Liebe geschehen ist, aber dennoch falsch war und das Reden und Zusammenhalt das Wichtigste in einer Familie ist. Denn dann kann man alles schaffen. Und wenn eine Liebe geht, heißt das nicht, dass eine andere Liebe daraus entstehen kann. Denn Freundschaft ist auch eine Art der Liebe und oftmals viel wertvoller.
Die Autorin hat hier einige schwere Hintergrundthemen hervorragend ausgearbeitet und in eine wunderschöne, tiefgehende Dilogie umgewandelt, die authentisch ist und mit viel Fingerspitzengefühl ausgearbeitet wurde. Die mit Humor aufgelockert wurde, die nachdenklich stimmt, romantisch ist und sinnliche, explizite Szenen runden das Gesamtbild perfekt ab.
Die Charaktere machen allesamt eine immense Entwicklung durch. Sie haben Tiefe, sind facettenreich und einfach nur liebenswert. Grade Greta, die für Izzy der Halt war, Giovanni mit seiner frischen, humorvollen Art und Weise. Klara die wieder beginnt zu leben.
Aber mein Liebling ist einfach nur Lukas. Er geht so ans Herz.
Jetzt heißt es Abschied nehmen, traurig, weil der gemeinsame Weg zuende ist, aber glücklich, weil es ein Happy End gibt für alle.
Ganz ganz klare Leseempfehlung ❤️






