Ich durfte die Reihe als Reziexemplar kennenlernen ❤️ 5 tolle Autorinnen entführen uns nach Lillaström mit ihren liebenswerten Einwohnern und ihren Geschichten ❤️
Definitiv eine Herzensreihe❤️
🍃Meine Rezension🍃
Band 1: Liebe auf Glatteis von Emma Wagner
Buchdetails 📋
Erschienen am: 29.09.2022
Genre: Romance, Winter, Weihnachten
Band: 1 von 5
Seiten: 265
Hörbuch: Ja
Format: ebook/Print
KU: Ja
SP/Verlag: SP
Klappentext 📖
Schnee und Elche in Schweden statt Strandurlaub im Süden. Schlimmer kann es nicht werden. Oder doch?
Der schlimmste Tag in Svens Leben liegt fünf Jahre zurück. Seit damals kommt ihm keine Frau für mehr als eine gemeinsame Nacht ins Haus. Erst recht keine Touristin mit Kind, die ihn mitten im Winter in den eiskalten See schubst, ununterbrochen quasselt und plötzlich seine Hilfe benötigt. Dumm nur, dass er einfach nicht ›Nein‹ sagen kann.
Und dass diese Jule, wenn sie ihm nicht gerade den letzten Nerv raubt, seltsame Dinge mit seinem Herzen anstellt.
Für Jule ist dieser Tag der schlimmste seit ihrer Scheidung, immerhin wollte sie im sonnigen Süden am Strand liegen. Stattdessen findet sie sich im verschneiten Schweden im Haus eines äußerst schlecht gelaunten Parkrangers wieder. Wieso nur muss dieser knurrige Kerl, mit dem sie fortwährend aneinandergerät, dermaßen sexy sein? Und so liebevoll mit ihrer kleinen Tochter umgehen? Schon bald machen die Funken, die zwischen Jule und Sven fliegen, jedes Kaminfeuer unnötig …
🦉🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Ich liebe Emmas Bücher und war wahnsinnig gespannt auf die neue Reihe, die sie und 4 weitere tolle Autorinnen geschrieben haben! Ich hab definitiv eine Herzensreihe gefunden! Was für eine zuckersüße Weihnachtswohlfühlgeschichte!
Der Schreibstil ist der Hammer! Die Seiten fliegen nur so dahin und ich hab die Geschichte in eins durchgelesen bzw inhaliert…Bei 20% hatte ich schon solchen Muskelkater vom Lachen und das wird nicht besser bis zum Ende…;)) Dazu das Bildliche, ich hatte das Gefühl, wieder in Schweden zu sein und die Natur zu sehen, die Kälte zu spüren…alles ist so lebhaft beschrieben, dass einfach ein tolles Kopfkino entsteht. Dann noch eine ordentliche Portion Romantik und prickelnde Moment, fertig ist die perfekte Geschichte, die mich für ein paar Stunden hat abschalten lassen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Jules und Svens Sicht in der ICH-Perspektive erzählt. Ich konnte mich von Anfang an sehr gut auf Beide einlassen. Die Emotionen springen sofort über und halten nicht nur die Beiden ordentlich auf Trab…Zwischen den Lachtränen waren auch ein paar andere Tränchen dabei, da es wahnsinnig berührende Momente gibt.
Die Handlung ist sehr gut durchdacht und hat eine leichte Tiefe. Hier gibt es keine künstlichen Dramen. Hier geht es um zwei Menschen, die von der Liebe enttäuscht wurden und erst wieder über ihren Schatten springen müssen, um zu vertrauen. Was mir sehr gut gefallen hat, wie Lara hier eingebunden wurde. Der Versuch, ihr Zeit mit ihrem Vater zu verschaffen, aber auch immer mit einem Auge auf ihr Wohlbefinden, während sich Jule und Sven annähern.
Ich hab hier wirklich Tränen gelacht, die Dialoge sind zum Schreien komisch, aber die Situationskomik haut es stellenweise echt raus. Dann noch Opa Johan dazu, ich muss jetzt noch lachen…Dabei ist die Geschichte keineswegs kitschig oder zu überdreht, sie hat einfach die perfekte Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Spaß.
Es hat einfach unglaublich viel Spaß gemacht, die Beiden zu begleiten. Grade Svens Entwicklung war hier sehr stark. Seine Gefühlswelt und seine Kommunikation hatten zwar immer unterschiedliche Meinungen, aber grade das hat ihn so liebenswert gemacht. Und auch Jule und ihre Sorgen und Ängste waren nachvollziehbar und authentisch. Tja und dann sind da noch die Sprachbarrieren, Gott, einfach nur göttlich…man oder besser frau sollte da erst denken….;))
Und zwischen Billy Regalen, Elch, Stromausfall und halb Lillaström wird Beiden das Offensichtliche klar…
Was mir zudem auch gefiel, wenn das Thema auch nur angekratzt wurde, dass hier kurze aktuelle Themen mit eingebunden wurden, in dem Fall die Wolfs“problematik“, aber auch die Gefährlichkeit der Elche…
Sehr schön dargestellt ist auch der Zusammenhalt in Lillaström. Auch wenn sich alle mal gegenseitig nerven, sind sie doch für einander da. Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Geschichten der Menschen aus Lillaström.
Die Charaktere sind einfach einzigartig. Sie besitzen soviel Tiefe, sind facettenreich, authentisch und greifbar.
Lara ist mir hier ganz besonders ans Herz gewachsen. Hier zeigt sich, wie schnell und problemlos Kinder oft mit neuen Situationen umgehen. Ihr Umgang mit Sven, zum Schreien, vor allem warum sie ihn so anhimmelt. Aber auch mit Ice, dass war wohl die berühmte Liebe auf den ersten Blick.
Ich bin sehr gespannt auf die nächste Geschichte aus Lillaström und hier ganz klare Leseempfehlung ❤️





Band 2: Träume im Winterland von Mela Wagner
Buchdetails 📋
Erschienen am: 06.10.2022
Genre: Romance, Winter, Weihnachten
Band: 2 von 5
Seiten: 241
Hörbuch: Ja
Format: ebook/Print
KU: Ja
SP/Verlag: SP
Klappentext 📖
Die Folgen eines One-Night-Stands?
Ein Babybauch und eine Huskyfarm in Schweden!
Hanna wuchs im Waisenhaus auf und träumt seit jeher von der perfekten Familie. Doch es kommt anders als geplant: Hochschwanger, ohne Job und Wohnung beschließt sie nach Schweden zu reisen, um nach dem Kindsvater und Womanizer Ole zu suchen. Stattdessen landet sie vor Andres Tür – dem Bruder ihrer Kurzaffäre. Von Ole fehlt jede Spur und Andres scheint über Hannas Auftauchen nicht erfreut zu sein.
Bei den finanziellen Schwierigkeiten ist eine Hochschwangere, die womöglich Geld einfordern könnte, das Letzte, womit sich Andres beschäftigen will. Gewissenlos hat ihn sein Bruder mit all den Sorgen allein gelassen und nun soll er sich um seine Angelegenheiten kümmern?
Obwohl Andres es nicht zugeben will, fühlt sich das Leben mit Hanna plötzlich wieder leicht an und die Fassade des Huskyfarmbesitzers beginnt zu bröckeln. Sehnsüchte erwachen, mit denen keiner gerechnet hätte …
🦉🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Das ist der zweite Band der Reihe um die liebenswerten Einwohner von Lillaström und ihre Geschichten. Sie können unabhängig voneinander gelesen werden. Sie spielen zwar zeitgleich, aber verknüpfen nicht miteinander in dem Sinne.
Melas Schreibstil ist so angenehm zu lesen. Er ist weich, manchmal ein wenig melancholisch, dann wieder voller Power. Die Geschichte von Andres und Hanna ist tiefergehend. Sie hat mich von der ersten Seite an berührt und die Emotionen sprudeln nur so über. Der Humor kommt hier ebenfalls wieder nicht zu kurz, ich musste so oft lachen und schmunzeln. Die Seiten fliegen nur so dahin und plötzlich muss man Lillaström wieder verlassen…ein Ort der mir echt ans Herz gewachsen ist. Grade auch durch das Kopfkino, was die Autorin wieder kräftig angekurbelt hat mit ihrem bildlichen Schreibstil, da steht man selbst wieder mitten im Schnee und will auch unbedingt Snow kraulen…
Die Handlung ist sehr gut durchdacht und wie oben schon erwähnt, sehr tiefgehend. Hier geht es um Trauer, die eine Familie entzweit hat, wo es viele un- bzw ausgesprochene Worte gibt, die man scheinbar nicht mehr klarstellen kann. Gleichzeitig ist da der Existenzkampf, der Wunsch das Lebenswerk zu erhalten. Zwischen Misstrauen und Angst.
Und dann ist da plötzlich der Wirbelsturm Hanna, der alles auf den Kopf stellt, die auf der Suche nach einer bzw der Familie für und von Mucki ist. Die Hoffnung, die mit einem werdenden Leben einhergeht, aber gleichzeitig ebenfalls von Existenzängsten geplagt wird.
Ich konnte sowohl Andres, als auch Hannas Emotionen nachvollziehen und auch ihre Handlungen. Denn grade bei Andres sind da Dämonen aus der Vergangenheit, die ihn und Ole betreffen…Doch wie Hanna so schön sagte, man sucht sich nicht aus, wen man liebt…Zwischen Wortgefechten, Funken sprühen und heißen Küssen kommen immer wieder Zweifel auf…Herz oder Vernunft…und als dann Ole auftaucht und es zu unerwarteten Nachwuchs kommt stellen sich die Weichen…und zwischen halb Lillaström, einem Schneesturm und Mucki, die Aufmerksamkeit fordert, kommt es endlich zum klärenden Gespräch…und zu einer Entscheidung!
Die Charaktere sind wieder wunderschön ausgearbeitet. Sie sind greifbar, authentisch und liebenswert. Grade Hanna ist mir so sehr ans Herz gewachsen, ihr unerschütterlicher Optimismus, ihre lebensfrohe Art und gleichzeitig ein kleiner Dickschädel, wo dann schonmal die Hormone durchgehen. Doch auch ihr Mut, mit Nichts ins Ungewisse aufzubrechen ist einfach bewundernswert.
Aber auch Andres ist einfach auf seine Art liebenswert. Wie schon erwähnt, konnte ich sein Gefühlschaos nachvollziehen und auch sein anfängliches Misstrauen…
Susan ist einfach der Hammer, allein über sie musste ich so oft lachen. Eine richtige Mamma…Doch auch sie hat ihr kleines Geheimnis…
Ole, das großgewordene Kind…ein kleiner Macho oder Filou. Scheinbar…Denn auch er hat eine dringende Aussprache mit seinem Bruder nötig und nicht nur ihm, um endlich erwachsen zu werden. Doch grade bei Hanna wächst er doch ein klein wenig über sich hinaus…
Wer wohl alle überrascht und eigentlich immer nur am Rande mitläuft…Ingmar…lasst euch von ihm überraschen und verzaubern…
Wer mein Herz im Sturm erobert hat, ist Snow. Ich bin kein Hundemensch, aber auch ich kann dem Charme von Huskys nicht widerstehen ❤️
Aber auch die restlichen Einwohner von Lillaström tauchen natürlich wieder auf und auch hier zeigt sich wieder, was eine funktionierende Dorfgemeinschaft ausmacht!
Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Besuch in Lillaström und hier ganz klare Leseempfehlung ❤️




Band 3: Knistern im Schneesturm von Saskia Louis
Buchdetails 📋
Erschienen am: 13.10.2022
Genre: Romance, Winter, Weihnachten
Band: 3 von 5
Seiten: 243
Hörbuch: Ja
Format: ebook/Print
KU: Ja
SP/Verlag: SP
Klappentext 📖
Gibt es etwas Katastrophaleres als seinen Verlobten vor dem Altar stehen zu lassen? Ja! Sich in den Trauzeugen zu verlieben …
Lovisa ist klar, dass es nicht die feine Art war, ihren Verlobten vor fünf Jahren vor dem Altar stehen zu lassen … sie wünschte nur, ihre Heimatstadt würde endlich aufhören, sie deswegen zu hassen. Als ihre Schwester dringend Hilfe braucht, kehrt sie gezwungenermaßen nach Lillaström zurück, bereit ihren Ruf zu retten. Das einzige Problem: Dafür muss sie mit Jan, dem besten Freund ihres Ex zusammenarbeiten. Jan ist mittlerweile Polizist, aber noch immer unverschämt gut aussehender Womanizer. Nicht zu vergessen einer der Gründe, warum sie die Hochzeit damals abblies …
Jan hat weder Zeit noch Lust dazu, der Frau zu helfen, die seinem besten Freund das Herz brach. Er hat genug damit zu tun, sich um seine Teenager-Schwester und das schneebedingte Stadtchaos zu kümmern. Ganz abgesehen davon ist es einfach keine gute Idee, mehr Zeit als nötig mit Lovisa zu verbringen, die ihm schon seit Schulzeiten den letzten Nerv raubt … und Schneestürme in seinem Inneren lostritt. Dabei wäre es eine absolute Katastrophe, etwas mit der Ex-Verlobten seines besten Freundes anzufangen. Oder?
🦉🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Das ist der dritte Teil der Schweden-Reihe und kann eigenständig gelesen werden. Ich empfehle trotzdem die Reihenfolge einzuhalten, um das drumherum besser zu verstehen.
Saskias Schreibstil liebe ich einfach, egal ob Fantasy oder Romance, sie hat eine so tolle Art und Weise, die Geschichte zum Leben zu erwecken. Zudem war es wie ein nach Hause kommen. Buch aufgeschlagen, zurück in Lillaström, Kopfkino an. Alles ist so liebevoll und detailliert beschrieben, dass ich einfach ein irres Kopfkino hatte und oftmals die Lachflashs noch verstärkt hat…Ich sag nur Aufzug…Der Humor kommt hier wahrlich nicht zu kurz…Die Dialoge sind so göttlich, aber auch hier toppt die Situationskomik alles…Die Emotionen springen sofort über, grade Lovisa Ängste konnte ich so gut nachvollziehen, aber auch Jans Gefühlschaos ist greifbar.
Das ganze noch mit ein, zwei kurzen sinnlichen Momenten, fertig ist die Wohlfühlgeschichte, die mich für zwei Stunden hat alles vergessen lassen, die Seiten fliegen nur so dahin.
Die Handlung ist sehr gut durchdacht und ich war wahnsinnig gespannt auf die „böse“ Lovisa…
Irgendwie hat mich die Geschichte von den bisherigen drei Teilen am meisten berührt. Denn hier geht es nicht um Torschlusspanik vor der Hochzeit. Der Grund liegt viel tiefer und zeigt auf, wie schnell man auch in einem Hamsterrad gefangen ist, dass sich immer schneller dreht, bis man es nicht mehr stoppen kann oder hochkant im vollen Tempo rausfliegt. Aber auch, wie oft man versucht, es allen recht zu machen oder meint, andere glücklich machen zu müssen und sich selbst dabei vergisst. Manchmal sind es Millisekunden, die einen das plötzlich klar werden lassen und leider auch oft sehr ungünstige Momente, so dass man einen Scherbenhaufen zurücklässt…
Und dann der Moment, wo man oder frau sich dem endlich, teils gezwungenermaßen stellen muss…und feststellen muss, dass nicht alles hätte so kommen müssen, wenn man mehr geredet hätte und gleich gesagt hätte, was nan sich wünscht oder was man hasst, statt eine Maske zu tragen…Denn oftmals sind die Gedanken zweier Menschen sich nicht unähnlich….und manchmal verwechselt man Liebe mit Sicherheit und einer tiefen Freundschaft…bis das Feuerwerk erst einmal ausbricht und man weiß, was Liebe wirklich ist…
Doch auch Jan kämpft mit den Dämonen der Vergangenheit. Nicht nur familiär, auch mit Lovisa. Denn zwischen seiner „Problematik“ mit Lovisa, hat er auch noch Sofia, um die er sich kümmern muss…Viele hätte, wenn, könnte…Doch auch er hat aus Loyalität seine Emotionen vergraben.
Und jetzt zwischen Funken sprühen, hitzigen Streitigkeiten und Schuldgefühlen kommt es zum Emotionschaos. Ein Schneesturm, ein Fahrstuhl und ein klärendes Gespräch später sollte das gelöst haben…Doch Lillaströms Einwohner vergessen nicht und machen ihnen das Leben schwer und schüren die Schuldgefühle…und es kommt immer wieder zu Stolpersteinen, bis Andres und Sven ein Machtwort sprechen…und auch Lovisa erkennt, dass es sinnvoll wäre, zu reden, statt wieder zu flüchten und grade die Situation und das Gespräch mit ihrem Pappa gingen mir nah…
Doch irgendwann kommt es zum Showdown und eins kann Lovisa sehr gut…dramatische Auftritte…;))
Die Charaktere sind wieder einmalig. Sie haben Tiefe, sind authentisch, greifbar und liebenswert. Ich kann mir jeden einzelnen so gut vorstellen. Und ich musste so sehr darüber lachen, als Lovisa und Jan dachten, sie seien so unauffällig und ganz Lillaström im Grunde Bescheid weiß…;)) aber auch hier zeigt sich der Zusammenhalt wieder so sehr. Man hasst gemeinsam, man verzeiht gemeinsam…
Aber hier erfährt man zum ersten Mal auch mehr zu Sven und Andres, wie es bei ihnen nach IKEA weiterging.
Ich freue mich schon auf die nächste Geschichte und hier ganz klare Leseempfehlung ❤️





Band 4: Küsse in der Polarnacht von Emily Ferguson
Buchdetails 📋
Erschienen am: 20.10.2022
Genre: Romance, Winter, Weihnachten
Band: 4 von 5
Seiten: 216
Hörbuch: Ja
Format: ebook/Print
KU: Ja
SP/Verlag: SP
Klappentext 📖
Elina hat mit dem Sundberghus, dem Bed and Breakfast der Familie, alle Hände voll zu tun. Das Haus ist marode und bedarf einiger Renovierungen. Dass gerade jetzt ein Wellnesshotel im Dorf eröffnet, dessen Besitzer kein Geringerer ist als Elinas Ex-Freund Niklas, erschwert das Ringen nach Gästen, die sie dringend braucht.
Niklas hat sich seine Rückkehr nach Lillaström problemloser vorgestellt. Denn auch wenn sein Wellnesshotel alle Erwartungen übertrifft, sind es die Dorfbewohner, die es ihm schwer machen. Allen voran Elina, seine Jugendliebe.
Eine eingeschneite Nacht mit Elina in einem Möbelhaus weckt Gefühle, die Niklas längst vergessen glaubte. Er macht es sich zur Aufgabe, Elinas Vertrauen zurückzugewinnen. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, Elina zu erzählen, dass eine weitere Frau in seinem Leben eine wichtige Rolle spielt? Wahrscheinlich nicht nach der ersten, perfekten Date-Nacht, oder?
🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Das ist der vierte Teil der Schweden-Reihe und kann eigenständig gelesen werden. Ich empfehle trotzdem die Reihenfolge einzuhalten, damit man auch das drumherum besser versteht.
Ich war sehr gespannt auf Elinas und Niklas Geschichte, da ja in den Vorgängern immer wieder Elina mit ihren Wutgedanken zu Niklas auftauchte. Leider aber konnte er mich nicht zu 100% überzeugen, was allerdings echt jammern auf hohem Niveau ist.
Ich mag Emilys Schreibstil wahnsinnig gern, sie zaubert mir auch hier wieder ein tolles Kopfkino, allein mit ihren liebevollen Details, aber auch wie sie Lillaström und ihre liebenswerten Einwohner einfängt und natürlich die Situation im IKEA. Schön ist, dass auch hier IKEA eher den Anfang macht, statt am Ende. Dadurch erfährt man auch im Laufe des Buches, wie es mit den anderen Paaren weitergeht. Auch die Emotionen springen sofort über. Der Humor kommt hier ebenfalls nicht zu kurz und auch jede Menge Romantik ist garantiert.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Elinas und Niklas Sicht in der ICH-Perspektive erzählt.
Die Handlung an sich ist gut durchdacht, wenn ich auch Niklas Beweggründe bez Sam und Henry nicht ganz nachvollziehen konnte. Das war wirklich ein Punkt, der mir an der Handlung Kopfzerbrechen bereitet hat. Denn es gab für mich einfach keinen Grund, es Elina NICHT zu sagen, es war für mich nicht logisch und das Drama was daraus folgte, war für mich dann zu künstlich.
Ich mein, dass man sich nach 10 Jahren nicht überglücklich in die Arme fällt und gleich alles ausplaudert, ok, aber spätestens als sie sich wieder annähern war es für mich eigentlich sinnig.
Ansonsten mochte ich Niklas sehr und konnte mich auch gut in ihn hineinversetzen. Ich hab ihn echt um seine Geduld mit Elina bewundert und fand es einfach zuckersüß, wie er sich um Elina bemüht. Doch auch, wie er Sam und Henry in seinem Leben hat und die Teil seines Lebens sind. Grade mit Henry war so berührend. Spannend fand ich dann auch die Wendung, wieso er damals so plötzlich weg ist und die Trennung akzeptiert hat. Was ich ebenfalls sehr gelungen fand und was so gut rüberkam und auch greifbar war, seine Gefühle für Elina. Das die im Grunde nie weg waren und wirklich die Zeit überdauert haben, trotz des Mit Grundes für die Trennung.
Ja, Elina…mit ihr hab ich mich 3/4 des Buches wahnsinnig schwer getan. Ich mochte sie eigentlich, grade was so in den Vorgänger Bänden Anklang. Doch irgendwie bin ich mit ihr die größte Zeit über nicht warm geworden. Ihre egoistische Art und ihr Gejammer, wie böse alle sind und alle sich gegen sie verschworen haben und sie ja völlig allein ist, ging mir irgendwann nur noch tierisch auf die Nerven. Ihre Sturheit und sich irgendwie nicht durchringen zu können, hat für mich einige Passagen zäh und langatmig gemacht und teils auch nicht nachvollziehbar. Vor allem im Bezug auf ihre Familie. Für sie geht sie über alles und doch redet sie im Grunde mit keinem und macht ein wenig auf „Märtyrer“ und vergisst dabei sich selbst und ihre Träume. Allerdings verletzt sie bewusst/unbewusst Menschen mit ihrer Art, was wiederum zu Drama führt, was oft einfach künstlich hervorgerufen wurde.
Zwischendurch hatte sie Momente, wo sie sich öffnet und auch gegen Ende, wo es nach deutlichen Ansagen, grade auch von Sam, kommt es zu einer positiven Entwicklung. Doch ihre Zickereien waren für mich einfach zu nervig. Teils konnte ich es nachvollziehen, aber meist eher nicht. Ja, sie kämpft mit Trauer und Wut, aber grade auch die Situation mit ihrem Pappa war für mich einfach nicht nachvollziehbar…
Für mich müssen Charaktere nicht rund sein und auch nicht immer sympathisch, aber was mir wichtig ist, dass die Handlungen nachvollziehbar sind, sie authentisch und greifbar sind und auch eine deutliche Entwicklung das gesamte Buch über da ist, wenn es am Ende ein Happy End gibt. All das hatte ich bei Elina wie gesagt nur phasenweise mal und erst gegen Ende und zwar deutlich gegen Ende war sie die Elina, die ich irgendwie erwartet hatte und da war sie auch greifbarer.
Die übrigen Charaktere sind wunderschön dargestellt, haben Tiefe, sind greifbar. Grade Sam gefiel mir sehr gut, auch wie sie Teil von Niklas Leben ist und wie sie ihr Herz auf der Zunge trägt und auch mal deutliche Worte gibt…
Es ist eine Geschichte voller Hürden und Stolpersteinen, voller Missverständnisse, falschem Stolz, voller Trauer und Vorwürfen, aber auch voller Hoffnung, Liebe, Zusammenhalt, der sich oft erst zeigt, wenn es fast zu spät ist und dann mit einigen Überraschungen aufwartet…Hier hätten klärende Gespräche so sehr geholfen und es zeigt einmal mehr, dass Reden das A und O ist und vieles gemeinsam viel einfacher geht und oft sind Hürden da oder sieht man Hürden, wo gar keine sind.
Auch wenn mich die Geschichte nicht 100% überzeugt hat, kann ich sie euch trotzdem empfehlen ❤️





Band 5: Glück unter Sternschnuppen von Ellen McCoy
Buchdetails 📋
Erschienen am: 27.10.2022
Genre: Romance, Winter, Weihnachten
Band: 5 von 5
Seiten: 211
Hörbuch: Ja
Format: ebook/Print
KU: Ja
SP/Verlag: SP
Klappentext 📖
Leas sehnlichster Wunsch ist es, dass ihre Karriere endlich Fahrt aufnimmt. Seit Jahren ackert sie sich für ihren Chef ab, in der Hoffnung, eine Chance als Eventmanagerin zu bekommen.
Bjorn ist mit seinem ruhigen Leben als Möbelbauer vollauf zufrieden. Um Frauen und die damit verbundenen Dramen macht er wohlweislich einen großen Bogen.
Bis sie ganz unverhofft in einem eingeschneiten Möbelhaus aufeinander prallen. Bjorn ergreift seine Chance auf ein Abenteuer, als er Lea aller Vernunft zum Trotz in den tobenden Schneesturm hinaus folgt. Und Lea stellt überrascht fest, dass Sternschnuppenwünsche durchaus wahr werden können – wenn auch anders als gedacht …
🦉🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Das ist der fünfte und letzte Band der Schweden-Reihe und kann eigenständig gelesen werden. Ich empfehle trotzdem, die Reihenfolge einzuhalten, um das drumherum besser zu verstehen.
Ein letztes Mal besuchen wir Lillaström und erfahren, wie Bjorn seine Liebe mit Lea findet. Ihre Geschichte hat mich sehr berührt und war ein wunderschöner Abschluss der Reihe.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Bjorns und Leas Sicht in der ICH-Perspektive erzählt. Die Emotionen springen auch sofort über und ich konnte mich gut in Beide hineinversetzen.
Der Schreibstil ist flüssig, locker-leicht und wie von der Autorin gewohnt, sehr bildlich. Ich war sofort wieder in Lillaström und mein Kopfkino ist sofort wieder gestartet. Alles ist sehr lebendig und liebevoll ausgearbeitet. Hier kommt der Humor wahrlich nicht zu kurz und auch ein, zwei prickelnde erotische Szenen runden diese wunderschöne Wohlfühlgeschichte ab.
Die Handlung sehr gut durchdacht. Ich war sehr auf Bjorns Geschichte gespannt, da er zwar immer da war in den Vorgängerbänden, aber immer etwas im Hintergrund blieb und ein wenig als neutrale „Schweiz“ für alle fungierte, wenn es Probleme gab…;)) aber was soll ich sagen, Bjorn ist auch einfach so, ein ruhiger Charakter, der sich alles erstmal anschaut und in Ruhe beurteilt. Doch hat er auch eine andere Seite, grade als er Lea kennenlernt…und wie soll es anders sein…im IKEA…:))allerdings verläuft ihre Geschichte anfangs nur kurz dort, im Gegensatz zu den vorherigen. Ich fand es wahnsinnig süß und sehr einfallsreich, wie er sich um Lea bemüht, um sie für sich zu gewinnen. Auch wenn es relativ schnell geht mit den Gefühlen füreinander, ist es sehr authentisch und es ergeben sich noch so manche Stolpersteine…Zudem ist Bjorn mit seinen Schwestern auch für das Sundberghus da und auch das familiäre ist hier ein wichtiger Bestandteil, der so einige Überraschungen bereithält…
Lea gefiel mir sehr gut. Anfangs war ich kurz etwas hin und hergerissen mit ihrer Art und Weise, doch erklärt der Hintergrund ihr Verhalten und irgendwie tat sie mir wahnsinnig leid. Sie kämpft für ihren Erfolg, für ihre Zukunft und eine Beförderung und macht sie dadurch selbst klein und erpressbar. Sie hat irgendwo in ihrem Ehrgeiz sich selbst verloren. Erst ein verrückter Roadtrip auf der Suche nach der ausgebüxten Cora öffnet ihr nach und nach die Augen und auch ihr Herz. Sie macht eine wahnsinns Entwicklung durch und grade ihre innerliche Zerrissenheit und ihre teils wirren Gedanken sind so nachvollziehbar. Denn Glück, Liebe UND Erfolg…Das ist doch eigentlich nicht machbar…oder…? Und vielleicht hilft ja doch die Sternschnuppe? Ich mochte es, wie sie nach und nach zur Ruhe kommt, sich reflektiert und neue Wege findet und Bjorn ihr wie ein Fels in der Brandung zur Seite steht…da sprühen da auch die Funken und die Dialoge teils zum Schreien komisch…
Hier in dem Band erfahren wir auch endlich, wie es mit dem Sunberghus weitergeht und auch welchen Anteil Niklas und Lea daran haben. Mit Niklas hatte es sich zwar schon geklärt im letzten Band, doch wird die Handlung hier weiter ausgebaut.
Die Charaktere sind wieder wunderschön ausgearbeitet, haben Tiefe, sind greifbar und authentisch. Grade Cora und ihre Großmutter sind für einige Überraschungen gut…
Doch wer mich hier wirklich überrascht hat, ist Lennart…auch wenn sich sein Weg abgezeichnet hat, hat er noch etwas in der Hinterhand an Überraschungen…
Doch es fällt mir auch unsagbar schwer, alle liebgewonnenen Einwohner von Lillaström endgültig zu verlassen…:((
Ich kann euch diese Reihe einfach nur ans Herz legen! Es sind wunderschöne Wohlfühlgeschichten, die einen für ein paar Stunden ein Lächeln ins Gesicht zaubern❤️
Ein letztes Mal drehe ich mich um, sehe glückliche Gesichter, winke und verabschiede mich endgültig aus Lillaström ❤️


