Ich kenne den Autor von seinen Cosy Crime her schon und durfte jetzt seinen Thriller kennenlernen ❤️ Ich les echt selten Thriller, aber mich hat lange keiner mehr so begeistert, wie dieser! Ich kann ihn euch nur empfehlen ❤️
🍃Meine Rezension🍃
Band 1: Was du nicht willst das man dir tu
Buchdetails 📋
Erschienen am: 14.05.2020
Genre: Thriller
Seiten: 428
Hörbuch: Nein
Format: ebook/Print
KU: Ja
SP/Verlag: SP
Klappentext 📖
Das Leben ist kostbar. Bis man dich beim Sterben filmt.
Ein Teenager springt in den Tod. Für Kommissar Martin Holz ein Fall, den er schnell zu den Akten legen kann: Selbstmord. Doch seine ihm neu zugeteilte, ehrgeizige Kollegin Corinna Weidlich meldet Zweifel an.
Kurz darauf taucht ein Video vom Tod des Jungen auf – und eine weitere Teenagerleiche. Die beiden Ermittler geraten unter Druck. Nebenbei versucht Holz, die schwierige Beziehung zu seiner Tochter nicht abreißen zu lassen.
Die Situation spitzt sich zu. Bis einer der Kommissare erkennt, dass er sich seiner Vergangenheit stellen muss, um zu verhindern, dass es weitere Tote gibt. Auch wenn er dafür seinen Schwur, Menschen zu beschützen, brechen müsste.
🦉🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Ich kenne den Autor von seinen Cosy Crime her schon und war jetzt sehr gespannt, auf seinen Thriller…Normalerweise lese ich selten Thriller, aber der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht! Dafür bin ich ein paar Albträume reicher…:))
Der Schreibstil ist einmalig! Er fesselt vom ersten Moment an und es ist eigentlich schier unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen…Ich musste mich regelrecht dazu zwingen. Die Seiten fliegen nur so dahin, da ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht…
Die Geschichte wird in erster Linie aus der Sicht von Martin Holz in der Erzählperspektive geschrieben. Aber auch Corinna Weidlich bekommt ihren Part. Von Anfang an ist eine wahnsinns Spannung da, die sich kontinuierlich steigert und mir teilweise echt Gänsehaut beschert hat. Was unter anderem daran liegt, dass der Autor einen sehr bildlichen Schreibstil hat, nun ja, für mich manchmal etwas zu bildlich, aber ich bin da auch eine Mimose drin…;)) es passt absolut zur Geschichte, sie macht sie authentisch und lebendig, ohne Gewaltverherlichend zu sein. Die Geschichte wird zeitweise mit sehr trockenem, sarkastischen Humor aufgelockert.
Die Handlung selbst ist der Wahnsinn! Sie ist absolut durchdacht, nachvollziehbar und man kann ihr problemlos folgen, obwohl sie sehr komplex ist. Im Grunde gibt es hier zwei Handlungsstränge, die am Ende zu einem irren, unerwarteten Gesamtbild zusammenlaufen…
Der Thrilleranteil ist einfach einmalig! Die Geschichte ist dermaßen unvorhersehbar, dass allein dadurch die Spannung enorm hochgehalten wird. Jedesmal wenn ich dachte, jetzt hab ich zumindest eine Ahnung, kommt eine Wendung, die mir meine Puzzleteile wieder durcheinander gewirbelt hat. Irgendwann war ich schon fast wie Martin Holz völlig paranoid und hab alles und jeden verdächtigt! Irgendwie war es gruselig, da fragt man sich wirklich, wie gestört Menschen sein können, wenn sie im Rachemodus sind und im gleichen Atemzug ist es so authentisch erzählt, daß man das Gefühl bekam, eine echte Geschichte zu lesen, dass sie sich so zugetragen hat. Manchesmal wäre ich gern in die Geschichte gehüpft, um Holz zu warnen oder ihm zu helfen oder auch zu schütteln. Ich wäre im Lebtag nicht auf das Ende gekommen, wer, warum und wieso! Bis kurz vorm Ende war ich auf einem völlig falschem Weg.
Dann ist da der private Strang um Martin Holz. Ich hab mich am Anfang etwas schwer getan mit ihm, obwohl er ein wahnsinnig genialer Charakter ist. Da muss ich dann ehrlich gestehen, daß ich wirklich gedacht habe, dass er wieder einer dieser typischen kauzigen Charaktere ist. Ok, ist er, aber der Hintergrund dazu hat mich fassungslos gemacht und gleichzeitig so sehr berührt. Mit dem Wissen ist es verständlich, warum er so ist, wie er ist. Was mir diesbezüglich sehr gut gefallen hat, dass er sich das ganze Buch über immer weiterentwickelt hat. Anfangs schleichend, allein durch seine neue Kollegin, dann aber immer stärker, je weiter der Fall voranschreitet. Auch wie er sich später reflektiert und selbst merkt, dass er irgendwann falsch abgebogen ist. Denn nur, wenn er sich der Vergangenheit stellt, kann er die Zukunft bestreiten und auch den Fall lösen…
Beide Handlungsstränge verlaufen anfangs parallel und verknüpfen sich dann immer fester miteinander. Hier wird man durch einen Tornado an Emotionen gewirbelt. Sie springen sofort über und halten einen die komplette Handlung über fest im Griff…
Die Charaktere sind einzigartig! Jeder Einzelne hat soviel Tiefe, ist facettenreich und wandelbar, sie sind greifbar und authentisch, egal ob Gut oder Böse! Hier gibt es keine Statisten, Impulsgeber etc, jeder Einzelne ist eine wichtige Säule der Handlung. So manch Charakter hat mich mehr als überrascht.
Ich bin sehr gespannt, ob es irgendwann ein Wiedersehen mit Martin Holz geben wird!
Ganz klare Leseempfehlung ❤️
