Ich durfte Lottes neues Buch als Reziexemplar kennenlernen ❤️Es ist ein absolutes Herzensbuch ❤️ Tiefgehend, bewegend, regt sehr zum Nachdenken an ❤️
🍃Meine Rezension🍃
Buchdetails 📋
Erschienen am: 27.10.2022
Genre: Romance
Seiten: 278
Hörbuch: Nein
Format: ebook/Print
KU: Nein
SP/Verlag: dp Verlag
Klappentext 📖
Mia flüchtet an die Nordsee – und findet neben verschneiten Dünen ungekannte Gefühle
Ein weihnachtlich-romantischer Küstenroman für gemütliche Lesestunden
Mia kann ihrer erfolgsverwöhnten Familie nichts recht machen. Einzig die Verlobung mit Patrick, einem renommierten Anwalt, findet bei ihren Eltern Anklang. Doch Mia muss sich eingestehen, dass sie Patrick nicht liebt, und flüchtet kurz vor Weihnachten nach Büsum zu ihrer Tante Hedda, die seit langem mit der Familie zerstritten ist. Hedda nimmt Mia freundlich auf und lässt sie in ihrem kleinen Souvenirladen aushelfen. Das kann keine Dauerlösung sein, doch Mia merkt in ihrer Zeit an der Nordsee schnell, dass sie andere Menschen positiv beeinflussen kann. Einzig beim attraktiven Sebastian versagt ihre Gabe und das, obwohl sie an gar nichts anderes mehr denken kann als an ihn …
🦉🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Lottes Bücher sind immer ein einzigartiges Leseerlebnis und ich hab mich wahnsinnig auf ihr neues Buch gefreut, zumal es in Büsum spielt. Ich bin jetzt nach beenden einfach nur geflasht! Eine so tiefgehende, berührende Geschichte!
Ich weiß gar nicht, wie ich der Geschichte gerecht werden kann, aus Angst sie zu zerreden…
Lottes Schreibstil ist einfach nur fesselnd, dazu kommt immer wieder der österreichische Dialekt durch, der alles noch liebenswerter macht. Die Seiten fliegen einfach nur so dahin. Der bildliche Schreibstil hat mich sofort wieder nach Büsum katapultiert. Wer einmal in Büsum war, der erliegt dem Zauber dieser kleinen Stadt und seinen Einwohnern einfach, genauso wie es Mia ergeht. Ich war viele Male da und hatte wirklich das Gefühl wieder in der Perlebucht zu stehen und den Wind zu spüren oder durch die Stadt mit ihren kleinen Läden zu gehen. Sie hat den Charme perfekt eingefangen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Mias und Sebastians Sicht in der Erzählperspektive erzählt.
Die Emotionen springen sofort über und haben mich ganz schön durch die Geschichte gewirbelt. Grade die Trauer war so greifbar und ging mir selbst so nah. Die Zerrissenheit der Charaktere war so greifbar, seien es Mia und Sebastian, Joris und Rolf, Hedda und Dagmar oder auch Tobias, Antje oder Patrick, ich konnte mich auf jeden Einzelnen einlassen und die Emotionen spüren. Jeder einzelne hat mit seinen Dämonen zu kämpfen.
Zwischendurch blitzen immer wieder sehr humorvolle Momente auf, die die Handlung auflockern. Zudem wird es romantisch und es knistert gewaltig. Dabei kommt die Geschichte komplett ohne erotische Szenen aus, was mir wahnsinnig gut gefallen hat!
Die Handlung ist sehr sehr gut durchdacht und nachvollziehbar. Im Grunde ist Mia hier der Stein des Anstoßes zu einer großen Aussprache. Hier gibt es viele kleine Stränge, die aber perfekt harmonieren. Ich konnte Mia so gut nachvollziehen, ihre Flucht, ihre Verzweiflung, dass ihr keiner zuhört, keiner sie ernst nimmt. Und doch wird ihre Flucht zu ihrer größten Reise, der Reise zu sich selbst, ihren Dämonen und was sie wirklich will im Leben. Auch wenn sie meint, daß schwarze Schaf zu sein, ist sie eher das weiße für mich in der Familie. Sie steht für sich ein, pfeift auf Geld, Sicherheit etc und ist absolut bodenständig. Ihr kennenlernen mit Hedda ging mir so nah, auch die Gespräche mit ihr und auch Sebastian, wie sie anfängt sich selbst zu reflektieren.
Die Aktion mit Joris und Rolf, ich hatte sie so sehr vor Augen und ich musste so sehr lachen über die beiden alten Käuze. Romeo und Julia in Modern und keiner weiß warum…
Doch als Dagmar auftaucht kommt es zum „Showdown“ zwischen Hedda und ihr. Ich war gelinde gesagt, auch ein wenig fassungslos über den Grund und gleichzeitig musste ich über die Situation so lachen.
Doch auch Patrick ist für einige Überraschungen gut und ich war sehr erstaunt über seine Wandlung.
Sebastian ging mir sehr sehr nah, seine Geschichte und auch bez Tobias. Ich kann mich nicht annähernd in so eine Situation hineinversetzen und kann mir vorstellen, dass es unsagbar schwer ist, zudem er selbst sich noch schuldig fühlt. Auch wenn er selbstsicher rüberkommt, ist er tief im Inneren zerrissen und genau das kommt so gut rüber. Ich fand seine Entwicklung, grade auch mit Tobias zusammen hier am Stärksten. Und manchmal hilft ein Blick von Außenstehenden und ein Gespräch unter Männern, damit sich der Nebel lüftet.
Die Charaktere sind einzigartig! Tiefgehend, greifbar, authentisch und liebenswert. Sie sind so facettenreich und so mancher hat mich sehr überrascht!
Wie oben schon gesagt, ist es eine wahnsinnig tiefgehende Geschichte, die sehr, sehr zum Nachdenken anregt. Vor allem ist sie authentisch! Eine Geschichte, wie ich mir durchaus vorstellen kann, zu jedem Zeitpunkt passieren kann.
Denn oft sagt man unbedachte Dinge in emotionalen Momenten, die man nie wieder zurücknehmen kann. Wie schnelllebig das Leben ist und wie zerbrechlich Glück ist.
Manchmal sind Dinge in der Vergangenheit geschehen, die sich bis in die Zukunft ziehen, obwohl man keinen Bezug mehr dazu hat, sondern die Tradition aufrechterhält…Manchmal muss man über seinen eigenen Schatten springen, um glücklich zu werden. Sich viel öfter reflektieren, ist es Gewohnheit, Bequemlichkeit, Liebe? Und ganz ganz oft sollte man die Vergangenheit einfach ruhen lassen und sich und den Toten den Frieden geben…
Aber ganz zu oberst steht das Wichtigste: Die Grundlage um glücklich zu werden, um Missverständnisse auszuräumen, um seinen Standpunkt klarzumachen…Das ist REDEN! Vor allem miteinander! Denn jede Situation hat immer zwei Seiten und manchmal stellt man erstaunt fest, dass diese sich ähneln…
Ganz klare Leseempfehlung ❤️
