Ich durfte das Debüt des Autoren und den Auftakt in eine neue Krimireihe als Reziexemplar kennenlernen ❤ Ein schöner Krimi für zwischendurch, mit noch etwas Luft nach oben❤
🍃Meine Rezension🍃
Band 1: Der Cosplay-Mord
Buchdetails 📋
Erschienen am: 06.04.2022
Genre: Krimi, Cosy Crime
Seiten: 234
Band: 1
Hörbuch: Nein
Format: ebook/Print
KU: Ja
SP/Verlag: SP
Klappentext 📖
Wenn die Maske fällt, ist der Spaß vorbei.
Die Kommissare Martin Katz und Lisa Meusel werden zu einem seltsamen Mordfall gerufen.
Das Opfer, eine junge Frau, liegt als Fee verkleidet auf einer Waldlichtung. Ein Pfeil steckt in ihrer Brust. Meusel ist entsetzt, sie kennt die Tote. Katz hingegen hat liebe Mühe, seinen imaginären Freund aus Kindertagen, Ulrich Kleinigel, am Tatort unter Kontrolle zu halten. Der vorlaute Bengel hat seinen eigenen Kopf und dass Katz in Kürze Vater werden wird, macht die Sache nicht leichter.
Die anschließenden Ermittlungen führen die beiden Polizisten in die Welt des Cosplay. Dort treffen sie auf Menschen, die in die Rollen ihrer Idole aus Büchern und Filmen schlüpfen. Auch wenn das nach viel Spaß klingt, merken die Ermittler recht bald, hinter den Kulissen brodelt es. Offenbar so sehr, dass jemand zum Mörder wurde.
Jetzt trägt der Täter die Maske der Unschuld, doch die Ermittler tun alles dafür, ihn zu entlarven.
Der erste Fall für Katz & Meusel. In einer Stadt, wie es sie überall geben könnte. Spannung und Humor garantiert.
🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Durch Zufall bin ich auf das Debüt des Autoren aufmerksam geworden und war durch den Klappentext und grade durch das Thema Cosplay neugierig geworden. Es ist ein gelungener Auftakt in eine neue Krimi Reihe, die aber noch etwas Luft nach oben hat, nichtsdestotrotz spannend und außergewöhnlich ist.
Ich muss zugeben, ich hab mich am Anfang sehr schwer getan, in die Geschichte reinzukommen. Die Geschichte wird in der ICH-Form aus Martin Katz Sicht erzählt. Man wird sofort in das Geschehen geworfen, sprich den Mord.
Ich persönlich fand es am Anfang etwas zäh. Das Problem war, dass zuviel Augenmerk auf Kleinigkeiten gelegt wurde, die mich in dem Moment verwirrt haben. Es hatte nichts mit dem Mord teilweise zu tun. Es war irgendwie eine Vermischung von den Ermittlungen und dem Kennenlernen von Katz und Meusel. In erster Linie von Katz. Ich hätte mir irgendwie am Anfang, evtl in einer Art Steckbrief oder Prolog etwas mehr zu Katz gewünscht. So war er für mich schwer greifbar und auch durch Ulrich war ich etwas unsicher, ob es wirklich ein reiner Krimi ist oder mit Fantasyanteil wird. Das hat mich vom eigentlichen Geschehen rund um den Mord irgendwie zu sehr abgelenkt. Ich hab zwischendurch immer wieder mal den Faden verloren. Ab dem Kapitel 8 wurde es dann strukturierter und nicht mehr ganz so sehr in Nebensächlichkeiten verloren.
Die Handlung um den Mord selbst ist sehr gut durchdacht! Es ist spannend, hat Tiefe und irgendwann hatte ich alle als Verdächtigen auf dem Zettel. Hier sind Wendungen eingebaut, die mich sehr überrascht haben. Auch wenn alle für mich verdächtig waren, waren so manche Entdeckungen zu den Charakteren sehr überraschend, denn wer ist echt, wer trägt eine Maske… Den wahren Hintergrund hatte ich so überhaupt nicht in Betracht gezogen. Mir gefiel, dass hier bei weitem nicht alles so ist, wie es anfangs scheint und so manche Eifersucht, Egoismus, Intrigen und Gier hier für echte Abgründe sorgt. Aber auch der Spagat zwischen Abhängigkeit und Liebe ist sehr dünn und gut ausgearbeitet. Die Spannung ist konstant da und steigerte sich kontinuierlich. Den wahren Täter, tja…das war unerwartet…Die verschiedenen Ansätze von Katz und Meusel laufen am Ende zu einem schlüssigen und nachvollziehbaren Ende zusammen. Grade das Hintergrundthema Cosplay ist sehr gut ausgearbeitet und recherchiert und macht die Geschichte zusätzlich authentisch.
Und dann gibt es wie am Anfang erwähnt, den Strang um Katz und sein Privatleben. Hier fand ich es einen schmalen Grat zwischen zu viel und zu wenig. Klar, es ist der erste Band, trotzdem wünsche ich mir schon, grade den Hauptcharakter besser greifen zu können, grade ihn hier schon ausführlicher kennenzulernen. Er ist durchaus sympathisch, hat Tiefe und seine leicht schrullige Art macht ihn liebenswert, trotzdem ist er für mich noch nicht ganz „da“. Seine Gedankenwelt ist manchmal so konfus, dass sie mich als Leser mit konfus gemacht hat. Doch grade seine Gedanken um sein Kind sind greifbar, nachvollziehbar und authentisch. Zwischendurch erfährt man auch Bruchstücke zu seiner Familie, sprich Eltern und Bruder. Auch zu Ulrich erfährt man etwas mehr und auch, was passiert ist bzw man kann es sich zusammenreimen.
Meusel gefiel mir als Charakter sehr gut und ich bin sehr gespannt, wie es mit ihr weitergeht und was bei ihr noch in der Tiefe schlummert. Ihre taffe Art, aber auch ihre Gefühlswelt ist greifbar und grade ihre Emotionen kommen sehr gut rüber. Wenn Katz manchmal „gefühlskalt“ rüberkommt oder scheinbar überfordert ist, grade beim Fall im zwischenmenschlichen Bereich, so sehr gleicht Meusel das mit Gefühlen aus. Beide ergänzen sich in der Hinsicht sehr gut.
Der Humor kommt hier trotzdem nicht zu kurz und ich musste oft schmunzeln. Grade auch in Bezug auf die Namenskombination Katz und Meusel, aber auch über das leicht schrullige von Katz.
Die übrigen Charaktere sind gut ausgearbeitet, haben Tiefe und sind greifbar. So mancher überrascht sehr, im positiven, wie negativen Sinne!
Ich bin sehr gespannt, wie es mit Katz und Meusel weitergeht!
Auf jeden Fall eine Leseempfehlung und ein schöner Krimi für zwischendurch ❤

Band 2: Der Schlauchboot-Mord
Buchdetails 📋
Erschienen am: 07.12.2022
Genre: Krimi, Cosy Crime
Band: 2
Seiten: 305
Hörbuch: Nein
Format: ebook/Print
KU: Ja
SP/Verlag: SP
Klappentext 📖
Wer mit Feuer spielt, wird sich verbrennen.
Was man beim morgendlichen Spaziergang mit dem Hund so alles findet? Denkt sich vermutlich auch Kommissar Martin Katz, als er eine halb verbrannte Leiche in einem Schlauchboot entdeckt. Genau, wie Ulrich, sein imaginärer Freund aus Kindertagen.
Die Identität des Mannes ist schnell geklärt, es handelt es sich um den ehemaligen Besitzer mehrerer Jachthäfen, die er zusammen mit seiner Schwester und einem kaufmännischen Geschäftsführer betrieb. Die Drei planten den Bau einer weiteren Marina an dem See, an dem die Leiche gefunden wurde und möglicherweise hatte jemand etwas dagegen.
Beim Versuch zu ermitteln, was genau geschehen ist, sehen Katz und Meusel sich bald kämpferischen Umweltschützern, gut versteckter Illoyalität und zwanghafter Geschwisterliebe gegenüber.
Doch manchmal reicht ein Feuer nicht aus, um zu vertuschen, wer ein Mörder ist.
🦉🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Das ist der 2. Fall des Ermittlerduos Katz & Meusel und kann ohne Vorwissen gelesen werden. Um das drumherum besser zu verstehen, empfehle ich trotzdem, die Reihenfolge einzuhalten.
Ich fand den ersten Band schon absolut gelungen, nur das ich da etwas den Komissar Katz kritisiert hatte. Was soll ich sagen…Hier hat der Autor nochmal eine ordentliche Schippe draufgelegt und ich hab nix mehr zu kritteln…
Der Schreibstil ist wieder einmalig. Flüssig, humorvoll, sehr bildlich und spannend, die Seiten fliegen nur so dahin und im Nu war ich am Ende angelangt. Von Beginn an ist eine angenehme Spannung da, die sich kontinuierlich steigert. Ich hatte zudem ein irres Kopfkino die komplette Geschichte über und so manchen Lachflash.
Die Handlung ist sehr gut durchdacht. Man ist anfangs sofort im Geschehen und wird davon gepackt. Hier gibt es wieder zwei Handlungsstränge die sich immer wieder miteinander verweben und einfach einen wirklich gelungenen Krimi ergeben.
Zum einen ist da der Crimeanteil. Was mir hier gefällt, dass hier keine zig Nebenschauplätze gibt, keine zig Toten. Es wird sich nicht in Details verloren. Im Grunde ist alles sehr übersichtlich, auch von den Charakteren her und trotzdem wusste ich bis zum Ende hin nicht, wer es nun war und warum und war wirklich überrascht, grade auch über das Warum. Hier wurden gekonnte falsche Fährten gelegt, auf die ich natürlich voll reingefallen bin…Ich hab bis zum Ende hin mitgefiebert und gerätselt und imner wenn ich dachte, ich hab wieder zwei Fäden passend zusammen, kam eine unerwartet Wendung und meine Fäden haben sich in Luft aufgelöst. Grade Annabelle war für mich lange eine der großen Unbekannten im Rätsel.
Mir gefiel auch wieder sehr, wie Katz und Meusel hier zusammen ermitteln. Sie haben sich so langsam eingespielt und grade das Vertrauen ineinander ist hier stark ausgeprägt. Meusels feinfühlige Art gefiel mir sehr, aber genauso das sie im nächsten Atemzug knallhart ist.
Natürlich auch hier wieder mit tatkräftiger Unterstützung von Ulrich, der immer wieder für Lacher sorgt. Doch auch die Schlagabtäusche zwischen Katz & Meusel sind einfach zu göttlich und sorgen für etliche Lacher. Im Allgemeinen kommen die Emotionen sehr gut rüber und sind greifbar.
Dann ist da der private Strang. Katz ist frischgebackener Papa und muss sich mit all den Sorgen und Nöten „herumschlagen“ und den Hormonen seiner Frau…;)) doch ist seine Frau hier auch sein Fels in der Brandung und eine starke Stütze, wenngleich sie zuhause die Hosen an hat…;))
Auch die Freundschaft zu Meusel vertieft sich, so dass es auch neben dem Beruflichen zu privaten Momenten kommt. Meusel lernt man hier langsam mehr kennen, war sie im ersten Teil doch noch sehr verschlossen und ein kleines Mysterium, taut sie nach und nach etwas mehr auf.
Und dann ist da natürlich auch noch Ulrich, der nicht fehlen darf. Ich liebe Katz Dialoge mit ihm, grade auch, wenn er vergisst, dass er nicht alleine ist. Aber auch wie Ulrich auf alles reagiert mit seiner kindlichen Art und auch oft auf früher hindeutet und grade diese kleinen Details liebe ich so an der Geschichte.
Die Charaktere haben eine tolle Tiefe, sind authentisch und greifbar. Mir gefiel es, dass sie lange undurchsichtig bleiben, so viele Facetten zeigen. Grade das macht die Handlung authentisch.
Aber auch Katz und Meusel entwickeln sich hier enorm weiter und sind mir einfach ans Herz gewachsen.
Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Fall und hier ganz klare Leseempfehlung ❤️
