Romantic Summer

Es geht wieder nach Funkelstein ❤ Es ist auch in Funkelstein Sommer geworden und wieder haben mich Lotte R. Wöß, Lisa Diletta, Danielle A. Patricks, Isabella Lovegood/Ingrid Fuchs und Sandra Pulletz nach Österreich entführt❤ Ich kann nur sagen, auch im Sommer ist Funkelstein eine Reise wert ❤ Ganz klare Herzensbücher ❤

🍃Meine Rezension🍃

Band 1: Mein Lied der Liebe von Lotte R. Wöss

Buchdetails 📋

Erschienen am: 16.06.2022

Seiten: 306

Hörbuch: Nein

Format: ebook/Print

KU: Ja

SP/Verlag: SP

Klappentext 📖

Die Musiklehrerin Emma singt, textet, komponiert und träumt von einer Karriere als Sängerin. Ihr Freund, der Musikagent Andreas, verspricht ihr zwar einen Bühnenauftritt, hält sie aber hin. Als Andreas dann noch ihren besten Song dem bekannten Sänger Luis Zamponi zur Verfügung stellt, trennt sich Emma zutiefst enttäuscht von ihm und beschließt, dass der Sänger wenigstens erfahren soll, wer den Song geschrieben hat. Ohne lang zu überlegen, reist sie nach Funkelstein, denn hier soll Zamponi wie in jedem Jahr ein Wohltätigkeitskonzert geben. In dem verträumten Ort angekommen, scheint es, als würde ihr Plan aufgehen. Als Emma Luis jedoch tatsächlich begegnet, entwickelt sich alles komplett anders als gedacht.
Ein Sommerroman zum Wohlfühlen und Entspannen.

🦉🦉🦉🦉🦉

Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe

Endlich geht es wieder nach Funkelstein! Was hab ich diesen Ort und seine liebenswerten und zum Teil auch leicht schrulligen Einwohner vermisst! Seite 1 aufgeschlagen und ich war wieder für ein paar Stunden zu Besuch bei liebgewonnenen Freunden! Durch den bildlichen Schreibstil hatte ich den Ort und die Gegend so vor Augen und wäre am liebsten in die Geschichte gehüpft, um mit auf die Hütte zu wandern, den See zu sehen, die Luft zu spüren und diese typischen Berggerüche selbst zu erleben. Was die Geschichte einfach wieder einzigartig macht und grade den Charme ausmacht, der österreichische Dialekt. Er fließt so wunderschön ein und macht die Geschichte zusätzlich absolut authentisch.

Ich hab mich so sehr auf die Geschichte gefreut, auf ein Wiedersehen und ich wurde nicht enttäuscht, auch im Sommer ist Funkelstein eine Reise wert und dieses Mal begleiten wir Emma und Luis. Abwechselnd wird aus Emmas und Luis Sicht in der Erzählperspektive erzählt.

Die Emotionen kommen von Anfang an gut rüber und haben mich ganz schön durchgeschüttelt. Ich hab so sehr mit Emma mitgelitten und so manch anderen hätte ich gern im See versenkt….Es ist eine angenehme Grundspannung die Handlung über vorhanden und so ein paar Wendungen in der Geschichte haben mich überrascht. Natürlich kommt hier auch der Humor nicht zu kurz, allein der Grantler Fritz darf hier nicht fehlen. Doch auch Emmas Schlagfertigkeit führt zu manch lustigen Dialog. Was mir sehr gut gefällt, die Handlung kommt gänzlich ohne Erotik aus, die wäre hier auch völlig fehl am Platz, dafür aber mit ganz viel Romantik, ist trotzdem zu keinem Zeitpunkt kitschig.

Die Handlung ist sehr gut durchdacht, auch bez dessen, welchen Bezug Luis zu Funkelstein hat. Dadurch kommen auch Ben und Gabi weiter vor und man erfährt auch hier nebenbei, wie es mit den Beiden, aber auch, wie es mit Jörg und Lissi weitergeht. Die Geschichte hat eine wahnsinns Tiefe, sie hat mich wahnsinnig berührt, allein aufgrund des Hintergrundes vom Wohltätigkeiskonzertes.
Doch werden hier auch die Schattenseiten des Showbusiness aufgezeigt und zwar auf zwei verschiedene Arten.
Die Handlung ist absolut authentisch und nachvollziehbar. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es so mal vorkommen könnte. Hier gibt es keine übermäßigen Dramen, eher „Zickenkrieg“. Doch steht hier wirklich auch das Thema Trauer und der Umgang damit und die Folgen mit im Vordergrund.

Emma, die für ihren Traum Sängerin zu werden kämpft und keine Ahnung davon hat und fast zu spät erkennt, was Andreas plant bzw nicht plant. Grade Emma ist mir sehr ans Herz gewachsen. Ihre frische, natürliche Art, ihre taffe Art und gleichzeitig doch auch ihre verletzliche Seite und grade auch ihre Selbstzweifel. Sie hat das Herz am rechten Fleck, nur denkt manchmal einfach zu viel. Ich fand es so schön, wie sie für sich und ihre Träume kämpft und einsteht, aber auch wie sie für und um Luis kämpft. Ihr natürlicher Umgang mit ihm als Star.

Dann natürlich Luis. Der sowohl die Sonnenseiten wie natürlich auch die Schattenseiten des Buisiness kennt. Anfangs hatte ich etwas Probleme mit ihm warm zu werden. Er war so ein typischer Promi für mich, abgehoben, arrogant. Grade gegenüber Emma. Doch grade er ist das beste Beispiel dafür, wie schnell man jemanden in eine Schublade steckt, ohne einen zweiten Blick zu wagen. Emma wagt den zweiten Blick und lernt den „echten“ Luis kennen. Ein Mensch, der durch seine Vergangenheit und von Menschen enttäuscht wurde, ein Mensch der auch heute noch trauert, der selbst auch Ängste und Zweifel hat und erst lernen muss, dass nicht jeder es böse meint oder ihn nur ausnutzen oder als Sprungbrett nehmen will, der lernen muss, zu vertrauen und auf sein Herz zu hören. Seine Geschichte ging mir sehr nah.

Eine Geschichte voller Träume, Sehnsucht, voller Liebe, aber über Trauer, Ängste, Selbstzweifel, über Verrat und Intrigen und das nicht alles Gold ist, was glänzt. Über verschmähte Liebe und Eifersucht und deren Konsequenzen. Hier zeigt sich einmal mehr, wie wichtig es ist zu reden, klare Linien und Grenzen zu ziehen, mehr zu fragen und auch zu vertrauen.

Die Charaktere haben eine wahnsinns Tiefe. Hier bleibt keiner blass, ob Hauptcharakter oder Nebencharakter. Grade Tim hat sich in mein Herz geschlichen, er war einfach Zucker. Sylvia hätte ich echt gern im See versenkt, doch grade sie ist in ihrer Wandelbarkeit faszinierend, je nachdem welches Ziel sie grade verfolgt. Andreas hätte ich anfangs gern hinter Sylvia in den See geschubst, aber im Nachhinein sind seine Beweggründe etwas nachvollziehbar.
Luis Eltern sind mir ebenfalls sehr nah gegangen. Auch wenn manches spät kommt, ist es nicht immer zu spät.
Emmas Mutter ist einfach so liebenswert. Wie sie bedingungslos zu ihrer Tochter steht und sie immer wieder stärkt und aufbaut ohne irgendwelche Vorwürfe zu machen. Auch das Thema um Emmas Vater finde ich sehr schön gelöst.
Natürlich dürfen hier die süßen Alpakas nicht fehlen. Jedesmal hab ich wieder das Bedürfnis mit zu wandern.

Wer darf natürlich noch nicht fehlen…genau…Die Waldfee❤ Ich hatte sie sofort wieder vor Augen. Selbst beim Lesen überträgt sich bei ihren Szenen irgendwie eine Ruhe…sie ist einfach immer zur rechten Zeit am richtigen Ort und sorgt mit einem kleinen Schubs dafür, dass die Charaktere in die richtige Richtung gehen.

Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch in Funkelstein und hier ganz klare Leseempfehlung ❤

Band 2: Du und ich sind Liebe von Lisa Diletta

Buchdetails 📋

Erschienen am: 23.06.2022

Seiten: 269

Hörbuch: Nein

Format: ebook/Print

KU: Ja

SP/Verlag: SP

Klappentext 📖

Die Stadtpflanze Fanny fürchtet Berge seit ihrer Kindheit. Dennoch reist sie ins beschauliche Funkelstein, um Abstand zu gewinnen. Dort verliebt sie sich ausgerechnet in Alex, der in seiner Freizeit am liebsten schwindelnde Höhen erklimmt.
Der Bergretter Alex schließt Beziehungen mit Touristinnen vehement aus. Aber diese Fanny aus Wien mit ihrem Faible für High Heels geht ihm nicht mehr aus dem Kopf, seit er sie über die kurvenreiche Zufahrtsstraße gefahren hat.
Ob die urbane Prinzessin und der alpenländische Bergfex ihre Altlasten entsorgen und einen gemeinsamen Weg finden?

🦉🦉🦉🦉🦉

Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe

Das ist der 2. Band der Romantic Summer Reihe und kann ohne Vorwissen gelesen werden. Ich persönlich empfehle die Reihenfolge einzuhalten, so ist es ein noch runderes Leseerlebnis, da man die Zusammenhänge rund um die Charaktere und Örtlichkeiten besser versteht.

Diesmal sind wir bei Alex und Fanny zu Gast in Funkelstein. Alex kennen wir ja schon aus den letzten Bänden und jetzt bekommt er seine Geschichte und was für eine schöne! Ich bin immer noch hin und weg!

Lisa hat mich mit ihrem flüssigen und federleichten Schreibstil sofort gefesselt und ich bin nur so durch die Geschichte geflogen. Alles ist so bildlich beschrieben, auch der Kontrast Wien-Funkelstein kommt sehr gut rüber. Ich hatte die Bergwelt wieder vor Augen, den See, aber auch die Alm und den Grünwiesensee. Die Hütte der Waldfee. Allein beim Lesen hat sich auch bei mir irgendwie wieder eine Ruhe eingestellt. Wenn das ein Autor bei mir schafft, hat er alles richtig gemacht…;)) aber auch die vielen kleinen, liebevollen Details machen die Geschichte authentisch und liebenswert. Auch die Dorfgemeinschaft steht hier wieder im Vordergrund und rundet das Miteinander einfach perfekt ab. Dazu wieder der österreichische Dialekt und die Geschichte ist perfekt!
Abwechselnd wird aus Alex und Fannys Sicht in der Erzählperspektive erzählt.

Es war wie ein nach Hause kommen. Von Beginn an war ich wieder dem Charme um Funkelstein und seinen Einwohnern erlegen. Doch zuerst lernen wir Fanny näher kennen und warum es sie nach Funkelstein verschlägt, obwohl sie Angst vor den Bergen hat. Das erste Zusammentreffen mit Alex, ich musste so lachen.

Die Handlung ist sehr gut durchdacht und hat sehr viel Tiefe. Ich hatte anfangs eher gedacht, dass die durch Fanny kommt mit ihrer Flucht aus Wien, doch in erster Linie kommt sie von Alex. Seine Geschichte hat mich sehr berührt und ich konnte seine Gedanken, seine Ängste und Gefühle so gut nachvollziehen. Generell konnte ich mich sehr gut auf beide Charaktere einlassen. Sie sind authentisch, sympathisch und greifbar. Die Emotionen springen sofort über und ich bin wirklich mit beiden auf Wolke 7 durch das Buch geschwebt. Auch wenn es etwas dauert, bis Alex seine Prinzipien über Bord wirft. Doch grade das macht die Geschichte authentisch. Es geht alles langsam an, beide handeln wie Erwachsene und wie frisch Verliebte eben. Es wird nichts überstürzt und doch sind die Gefühle greifbar, das Miteinander so liebevoll und es wird romantisch. Doch irgendwann kommt auch der Punkt, wo Alex sich seiner Vergangenheit stellen muss. So schön, wie Fanny ihm dabei hilft! Denn manches schafft man gemeinsam leichter und die Liebe gibt die Kraft dazu!

Fanny hab ich anfangs völlig falsch eingeschätzt. Doch sie macht eine tolle Entwicklung durch und ist gar nicht Tussihaft…Ihre natürliche Art macht sie so liebenswert, authentisch und sympathisch. Wie sie sich sofort in Funkelstein einbindet. Doch auch ihre Gedanken, Gefühle und Ängste waren greifbar und nachvollziehbar. Fanny findet hier in Funkelstein zu sich selbst. Dabei hilft ihr nicht nur die Waldfee, sie selbst fängt an ihr Leben zu reflektieren und merkt schnell, was sie wirklich will. Ihre Erinnerungen an ihre Oma haben mich sehr berührt, man hat die Liebe zu ihr so sehr gespürt.

Es ist einfach eine sehr harmonische Mischung aus Romantik, sinnlichen Momenten, aber auch viel Humor. Zu keinem Zeitpunkt wird es langweilig oder kitschig. Was mir zudem gefällt, dass es hier zwar sinnliche Momente gibt, die aber nur angedeutet werden und nicht expliziter werden.
Grade der Humor kommt nicht zu kurz. Seien es Dialoge zwischen Alex und Fanny, Situationskomik oder aber auch die Sticheleien der Einwohner, ich musste so oft lachen.

Natürlich darf eine kleine Dramaszene nicht fehlen, denn was wäre eine Liebesgeschichte ohne Stolpersteine. Allerdings bekommt sie nicht viel Raum und wird nicht künstlich aufgepusht… Mir gefiel, wie Fanny und Alex damit umgegangen sind, grade Fanny. Ihre erste Reaktion war durchaus nachvollziehbar nach ihren bisherigen Erfahrungen.

Eine Geschichte über Trauer, schmerzhafte Erinnerungen, Traumaverarbeitung, über den Sinn des Lebens, über die Suche nach sich selbst, über Liebe und Vertrauen. Hier gefiel mir sehr, dass Beide offen miteinander umgehen, dass beide viel miteinander reden und für sich festhalten, dass die Ehrlichkeit wichtig ist, wenn die Beziehung funktionieren soll!
Was hier sehr schön eingearbeitet ist, ist das Thema Nachhaltigkeit und Hilfsbereitschaft. Grade die Waldfee macht das im Gespräch mit Fanny sehr deutlich. Aber auch Alex, wenn er über die Berge spricht. Doch auch, wie die Bewohner untereinander mit Lebensmitteln und anderen Dingen umgehen. Das alles irgendwie verarbeitet wird und vor allem geteilt wird.

Die Charaktere haben allesamt sehr viel Tiefgang. Sie sind greifbar, authentisch und sympathisch. Hier ist keiner nur Statist. Sie alle zusammen ergeben erst eine harmonische runde Geschichte. Denn jeder hat seinen Anteil an der Geschichte von Alex und Fanny. Zudem erfährt man auch nebenbei, wie es mit anderen liebgewonnen Charakteren weitergeht. Denn nachwievor ist eine einzige große Geschichte, die zeitgleich spielt, nur mit unterschiedlichen Charakteren und im Sommer.

Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch in Funkelstein ❤

Ganz klare Leseempfehlung ❤

Band 3: Weil Liebe alles ist von Danielle A. Patricks

Buchdetails 📋

Erschienen am: 30.06.2022

Seiten: 258

Hörbuch: Nein

Format: ebook/Print

KU: Ja

SP/Verlag: SP

Klappentext 📖

Gisela und Jakob lernen sich über ihre beiden Freunde Hanna und Lukas kennen. Während Jakob ein erfolgreicher Geschäftsmann ist, hat Gisela ihren Job als Verkäuferin an den Nagel gehängt. Als Freundschaftsdienst bietet er ihr an, sie anzustellen, damit sie ihm bei der Renovierung seines kürzlich erstandenen Bauernhauses hilft.
Gisela ist hocherfreut, zum einen wieder ein Einkommen in Aussicht zu haben und zum anderen jetzt viel öfter in Jakobs Nähe sein zu dürfen, weil er ihr Herz höherschlagen lässt.
Jakob, der wegen eines Mankos von seiner ehemaligen Liebe verlassen wurde, hat sich geschworen, keine Frau mehr in sein Leben zu lassen. Ob er diesem Vorsatz treu bleiben kann? Gisela geht ihm sehr nahe, aber er ist felsenfest davon überzeugt, dass sie jemand Besseren als ihn verdient hat…
Eine besondere Herzgeschichte mit berührenden Momenten, viel Gefühl und einer großen Portion Lieb
e

🦉🦉🦉

Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe

Das ist der 3. Band der Romantic Summer Reihe und kann eigenständig gelesen werden, allerdings rundet es die Handlung ab, wenn man die Vorgängerbände kennt.

Ich war wahnsinnig gespannt auf Giselas und Jakobs Geschichte. Beide kennen wir ja aus der Vorgängerreihe schon. Gisela mochte ich damals wahnsinnig gern und Jakob war da nur zwischendurch erwähnt. Leider konnte mich ihre Geschichte aber nicht überzeugen…:((

Zu Anfang war ich mit der Geschichte ein wenig überfordert, da sie im Winter ansetzt und nicht wie die ersten beiden Bände direkt im Sommer. Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass mich das irgendwie etwas gestört hat. Trotzdem war ich gespannt, wie die Autorin den Übergang zum Sommer bekommt…Leider war es für mich aber irgendwie zäh. Ich hab mich immer wieder erwischt, wie ich gedanklich von der Geschichte wegdriftet bin. Bis zu 30% der Geschichte spielt sie weiterhin im Winter/Anfang Frühling. Danach kam durch ein Missverständnis endlich Fahrt rein. Dabei hat mich dann doch auch wieder irritiert, dass es kurzzeitig nicht in Funkelstein spielte. Auch wenn der Sinn dahinter erkennbar war, war es für mich nicht ganz rund. Allerdings klärte sich hier viel für Gisela, was den Weg geebnet hat für den weiteren Verlauf.

Abwechselnd wird aus Giselas und Jakobs Sicht in der Erzählperspektive erzählt. Trotzdem waren Beide für mich nicht richtig greifbar. Obwohl sie sympathisch sind und grade Jakob später so süß ist, wie er um Gisela kämpft. Die Emotionen sprangen hier trotzdem nicht richtig über. Für mich las es sich stellenweise sehr steril. Es lag auch daran, dass die Autorin sich hier sehr in Details, kleineren Nebensächlichkeiten und Nebenschauplätzen verlor. Es gab für mich zuviele angefangene Nebenstränge, die irgendwie nicht dazu passten, zu plötzlich da waren und nicht richtig ausgearbeitet bzw beendet waren. Grade in Bezug auf ihre Eltern.
Zudem hat mir irgendwie das Drumherum, diese besondere Flair von Funkelstein bzw von Österreich generell gefehlt, auch wenn der Dialekt und Bräuche eingebaut waren, fehlte mir trotzdem der letzte Funken.

An sich ist es eine schöne Grundgeschichte, die auch Tiefe hat durch Jakobs Geheimnis. Gisela hat ebenfalls ihr Päckchen zu tragen, doch war es für mich irgendwie eine Spur zuviel künstliches Drama. Das Hintergrundthema von Jakob war zu künstlich hochgepusht. Klar ist es nicht einfach darüber zu reden, doch er hat soviel Brücken gebaut bekommen, dass ich selbst schon an seiner Sturheit verzweifelt bin.
Auch die Missverständnisse zwischen Beiden wurden zu sehr dramatisiert. Bei 50% des Buches hab ich wirklich gedacht, wie? Da kommt noch mehr? Für mich wäre da ein schöner Abschluß gewesen. Danach hat es sich irgendwie einfach nur zu sehr in die Länge gezogen, auch wenn das letztliche Ende wunderschön war.

Natürlich tauchen hier auch wieder die anderen Charaktere auf. Doch statt es richtig abzurunden, sind sie oft auch Impulsgeber, damit die Handlung wieder Fahrt aufnimmt. Es wirkte nicht so harmonisch, war irgendwie keine runde Handlung.

Die Waldfee darf natürlich nicht fehlen und sie war wie immer einfach zauberhaft ❤

Kurz, etwas weniger Drama hätte der Geschichte gut getan und etwas mehr Sommerfeeling.

Ich persönlich die Geschichte nur eingeschränkt empfehlen 🥺

Band 4: Die Liebe hat viele Gesichter von Isabella Lovegood/Ingrid Fuchs – VÖ 07.07.22

Buchdetails 📋

Erschienen am: 07.07.2022

Seiten: 288

Hörbuch: Nein

Format: ebook/Print

KU: Ja

SP/Verlag: SP

Klappentext 📖

Offiziell verbindet Patrick und Christian eine Männerfreundschaft, tatsächlich sind sie jedoch seit einem halben Jahr ein Paar.
Christian steht offen zu seiner Homosexualität und findet sich nur schwer damit ab, dass ihre Beziehung geheim bleiben muss. Obwohl er Patricks Ängste nicht nachvollziehen kann, fügt er sich ihm zuliebe.
Christians großer Traum, sich nicht nur in Funkelstein niederzulassen, sondern ein eigenes Massage-Studio zu eröffnen, scheint durch ein Schnäppchenhaus in greifbare Nähe zu rücken. Als das Projekt am Veto der Bank zu scheitern droht, springt Patrick über seinen Schatten. Kurzentschlossen bietet er seinem Liebsten an, sich am Kauf des Hauses zu beteiligen, und löst damit eine Lawine an Ereignissen aus.

Im Laufe dieses Sommers kommt jedoch nicht nur die Wahrheit über ihre Beziehung ans Licht, auch alte Geheimnisse treten zutage und so manche Überraschung wirbelt ihr Leben zusätzlich durcheinander.

Ein berührender Wohlfühlroman über neue Wege und alte Ängste, die überwunden werden müssen, damit die Liebe in all ihrer Vielseitigkeit erblühen kann.

Rezi folgt

Band 5: Zimtwölkchen und ganz viel Liebe von Sandra Pulletz – VÖ 14.07.22

Buchdetails 📋

Erschienen am: 14.07.2022

Seiten: 262

Hörbuch: Nein

Format: ebook/Print

KU: Ja

SP/Verlag: SP

Klappentext 📖

Lorena braucht dringend eine Auszeit und sucht Entspannung im idyllischen Funkelstein. Doch als ihr Nick und die quirlige Nine, die sie fälschlicherweise für Vater und Tochter hält, ständig in die Quere kommen, ist es mit der Ruhe vorbei. Überrascht stellt Lorena fest, dass ihre aufkeimenden Gefühle für Nick noch schwerer zu bändigen sind als das Mädchen. Aber hat sie bei ihm überhaupt Chancen?
Den Sommer hat sich Nick wirklich ganz anders vorgestellt. Anstatt Tag und Nacht mit seinen geliebten Fantasy-Computerspielen zu verbringen, soll er seine Nichte in Funkelstein hüten. Der bockige Teenager bringt ihn täglich an seine Grenzen. Und als wäre das nicht genug, taucht diese Lorena immer wieder in seiner Nähe auf und zeigt ihm, dass auch abseits der virtuellen Spielewelt magische Momente existieren.
Ist vielleicht sogar das kaum zu bändigende Teenie-Mädchen der Schlüssel zur großen Liebe?
Ein humorvoller Wohlfühlroman mit einer ordentlichen Prise Zimt, Liebe und Glück.

Rezi folgt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s