Ich durfte die Geschichte als Reziexemplar über den Penguin Verlag kennenlernen ❤ Leider wurden meine Erwartungen nur sehr spärlich erfüllt und hab für euch nur eine bedingte Leseempfehlung 🥺
🍃Meine Rezension🍃
Buchdetails 📋
Erschienen am: 10.01.2022
Seiten: 384
Hörbuch: Nein
Format: ebook/Print
KU: Nein
SP/Verlag: Penguin Verlag
Klappentext 📖
Acht perfekte Stunden. Tausend kleine Momente. Eine große Liebe.
Alles hätte an diesem Tag geschehen können. Doch nie hätte Noelle geglaubt, dass ausgerechnet an diesem Tag ein Schneesturm sie auf der Autobahn festhalten würde – mitten in der Nacht, ohne Handyempfang. Und nie hätte sie gedacht, dass sie plötzlich im Wagen des charmanten Amerikaners Sam sitzen und bis in die frühen Morgenstunden das beste Gespräch ihres Lebens führen würde – acht perfekte Stunden lang. Aber Sam ist auf dem Weg zum Flughafen und beide wissen, dass sich ihre Wege am nächsten Tag für immer trennen werden. Doch was, wenn das Schicksal einen anderen Plan für sie bereithält?
🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Ich war sehr gespannt auf die Geschichte, da mich Klappentext und Cover sehr angesprochen haben. Leider hat das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen können.
Was ich im Nachhinein sehr verwirrend fand, war Titel und Klappentext, denn diese Acht Stunden sind nur ein Bruchteil der Geschichte. Zwar für den Einstieg gut gedacht, aber ansonsten nicht mehr relevant. Es dauerte auch irgendwie sehr lange, bis ich in der Handlung war und den roten Faden fassen konnte, der aber auch immer wieder mal verschwunden war.
Der Schreibstil ist an sich sehr angenehm, emotional, allerdings verliert sich die Autorin oftmals in Details, so dass es stellenweise sehr langatmig war und auch nicht gut ausgearbeitet, da ich mir dafür an anderen Stellen mehr Details, mehr Hintergrund gewünscht hätte.
Die Handlung und der Hintergrund an sich, sind sehr interessant. Grade das Thema Trauer, Schicksal, Depressionen und die Kraft der Liebe sind sehr gut gewählt. Die Emotionen kommen relativ gut rüber, nur leider ist es stellenweise einfach so unauthentisch, so gestellt und künstlich, dass es die Emotionen schon wieder verpuffen lässt.
Das Chaos um ihren Ex war mir zu gestellt. Auch die Vergangenheit der Beiden hat mich zwischenzeitlich irritiert, da ich einfach nicht recht wusste, ob beide sich doch schon kannten, wie die Vergangenheit zusammengehörte und so manche Handlung ließ mich mit einem großen Fragezeichen zurück.
Die Entwicklung von Noelle gefiel mir dagegen sehr gut. Sie ist langsam, aber stetig und nachvollziehbar. Auch die Beziehung zu Sam, das langsame Annähern gefiel mir, ebenso wie Noelle und Ed miteinander umgehen und eine gemeinsame Lösung finden.
Die Charaktere sind sympathisch und haben Tiefe. Trotzdem konnte ich mich nicht so richtig auf sie einlassen, da eben die Grundhandlung für mich nicht so recht passte.
An sich eine schöne Grundgeschichte, die aber noch ausbaufähig gewesen wäre.
Daher leider von mir keine wirkliche Leseempfehlung 🥺
