Julia K. Rodeit – Inselträume auf Amrum

Ich liebe Julias Bücher und hab mir letztes Jahr schon Band 1 geholt und es jetzt endlich gelesen ❤ Einfach nur wieder traumhaft schön ❤

🍃Meine Rezension🍃

Band 1: Frühling im kleinen Inselhotel hinterm Deich

Buchdetails 📋

Erschienen am: 15.07.2021

Seiten: 299

Hörbuch: Nein

Format: ebook/Print

KU: Ja

SP/Verlag: SP

Klappentext 📖

Liebe oder Pflichtgefühl – eine Entscheidung in den Dünen
Die engagierte Rechtsanwältin Sarah Weiler ist beruflich wie privat unzufrieden, dabei soll sie ausgerechnet jetzt die Nachfolge in der Kanzlei ihres Vaters antreten. Als ihr alles über den Kopf wächst, flieht sie kurzerhand nach Amrum und landet im malerischen Inselhotel Deichblick. Dort scheint das Leben innezuhalten, was nicht zuletzt am charmanten Hotelierssohn Jannis Martinen liegt. Mit ihm kann Sarah bei ausgedehnten Ausflügen und Ausritten durch die beschaulichen Salzwiesen all ihre Sorgen vergessen.
Doch der Alltag holt sie schneller ein, als ihr lieb ist, und Sarah muss sich zwischen Pflichtgefühl und Liebe entscheiden, denn beides geht nicht …

🦉🦉🦉🦉🦉

Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe

Ich liebe Julias Bücher und ich hab mir vor einiger Zeit schon Band 1 geholt und endlich hab ich es geschafft, Sarahs und Jannis Geschichte zu lesen…oder besser…zu inhalieren…die Seiten fliegen nur so dahin…so wunderschön ❤

Der Schreibstil ist so federleicht, so liebevoll und berührend. Dazu so bildlich, ich hatte das ganze Buch über ein wunderschönes Kopfkino und eine tolle Zeit auf Amrum. Ich kenne die Insel nur von Bildern, aber durch den bildlichen Schreibstil und die vielen liebevollen Details, hatte ich einfach das Gefühl, selbst auf Amrum zu sein, den Wind zu spüren, die Wärme und das Salz zu schmecken.
Generell liest sich die Geschichte, als sei man als Leser mit Sarah da oder würde es von ihr erzählt bekommen. Voller Emotionen, die sofort überspringen. Mit vielen humorvollen Szenen und ganz viel Romantik. Die Anziehung zwischen Sarah und Jannis war greifbar, dass Knistern zu spüren.
Eine Liebesgeschichte, die völlig ohne Erotik auskommt und auch absolut nicht fehlt!

Die Handlung hat eine angenehme Tiefe. Sie handelt von falsch verstandener Liebe bzw Pflichtgefühl, von einer Sehnsucht nach etwas, wovon man gar nicht wusste, dass es fehlt, bis man es findet. Von tiefsitzender Trauer, Schuldgefühlen und Ängsten.
Eine Suche nach sich selbst. Und oft findet man sich nur mit Abstand und Kurzschlusshandlungen. Sehr gut dargestellt war Sarahs Zerrissenheit, ihre Unruhe, ihre Müdigkeit. Mir gefiel ihre Selbstrefkektion und der Weg, der sie zu sich selbst bringt. Es ist authentisch und nachvollziehbar. Und manchmal macht man sich die Probleme größer, als sie in Wirklichkeit sind…
Auch Jannis Dämonen sind sehr gut dargestellt und auch seine Zerrissenheit und seine Art damit umzugehen wurde sehr gut dargestellt. Und manchmal helfen Ziegen zu klärenden Gesprächen und ein Gespräch unter „Männern“, das so süß und unbedarft war und doch die Augen öffnet.

Was der Geschichte zusätzliche Tiefe gibt, ist der Aspekt des Umweltschutzes und generell der Naturschutz und das der größte Feind weiterhin der Mensch ist. Allerdings wunderschön und so selbstverständlich in die Handlung eingebaut, dass es keine zu starke Präsenz hat, aber deutlich gemacht wird.

Die Charaktere sind einfach nur sympathisch. Jeden einzelnen hab ich einfach nur ins Herz geschlossen. Sie haben Tiefe, sind greifbar und authentisch. Ich hab es selten, dass ich mir von Anfang an die Charaktere so bildlich vorstellen kann…
Jost…Er ist ein Vater, wie man ihn sich nur wünschen kann, auch wenn ich ihn gegen Ende gern geschüttelt hätte…aber es hilft Sarah, ihren Weg endlich zu finden, wenn auch nicht ganz freiwillig…
Nella hat mich so lachen lassen, mit ihrer unbekümmerten Art, ist sie doch der Fels in der Brandung für Sarah.
Lennard ist unbeschreiblich. Der Vergleich mit dem Käpt’n Iglo Menschen…Das hat sich so eingebrannt ;))
Ben, ein Freund wie man ihn sich wünscht…er und Lennard waschen Jannis öfters den Kopf auf ihre ganz eigene Art und Weise…
Henny….wer wünscht sich nicht eine Henny❤sie hat mich oft lachen lassen…

Heimliche Stars sind Fussel und Störtebeker ;)) Beide sind so herzallerliebst❤

Ganz klare Leseempfehlung und ich freu mich auf Band 2❤

Band 2: Winter im kleinen Inselhotel hinterm Deich

Buchdetails 📋

Erschienen am: 25.11.2021

Seiten: 242

Hörbuch: Nein

Format: ebook/Print

KU: Ja

SP/Verlag: SP

Klappentext 📖

Rache oder zweite Chance – Vorsicht mit den eigenen Wünschen!
Als der Ehemann einer Mandantin sie bedroht, bleibt Scheidungsanwältin Nella nichts anderes übrig, als die Flucht anzutreten. Auf Amrum kann sie endlich durchatmen. Bis sie unversehens auf Ben trifft. Jenen Mann, der ihr vor Jahren den Kopf verdreht hat, bevor er nach einer gemeinsamen Nacht spurlos aus ihrem Leben verschwunden ist. Spontan beschließt sie, ihm das heimzuzahlen.
Doch ist verletzter Stolz wirklich ein guter Ratgeber? Schnell stellt Nella fest, dass Ben von seinem Charme kein bisschen eingebüßt hat. In kürzester Zeit befindet sie sich im größten Gefühlschaos. Aber sind Pläne nicht dazu da, um sie über den Haufen zu werfen? Gerade, als sie zu überlegen beginnt, ob Ben eine zweite Chance verdient hat, werden die Uhren auf Anfang zurückgestellt.

🦉🦉🦉🦉🦉

Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe

Das ist der 2. Band der Amrum Reihe. Er kann eigenständig gelesen werden, aber harmonischer ist es, wenn man Band 1 kennt.

Ich war wahnsinnig gespannt auf Nellas Geschichte, schon im ersten Band mochte ich ihre Art sehr und da ist sie mir schon ans Herz gewachsen und jetzt hat sie dort einen festen Platz.
Auch hier hat mich die Autorin wieder abgeholt und nach Amrum entführt. Mit ihrem einzigartig bildlichen Schreibstil, erweckt sie Amrum wieder zum Leben und ich hab mich einfach nur wohlgefühlt. Wer die Nordsee im Winter kennt, wird hier noch mehr eintauchen können und hat am Ende erst Recht Meerweh…Es war wie ein nach Hause kommen.

Nellas Geschichte fand ich etwas tiefgehender als Sarahs. Hier geht es auch um Nellas Vergangenheit in Kroatien und warum sie Anwältin geworden ist. Mich hat ihre Geschichte sehr berührt, wenn sie auch nur oberflächlich angekratzt wurde. Dazu kommt ihr aktueller Fall, der sie zur Flucht zwingt, der sehr berührt und wo ich so mitgelitten habe.
Aber auch Bens Geschichte berührt sehr und auch, warum er sich damals so verhalten hat. Zwei Handlungsstränge die paralell laufen und zu einem harmonischen und wunderschönen Ende zusammenlaufen.

Ich musste beim ersten Aufeinandertreffen von Nella und Ben so lachen…Mir war so klar, dass das nach hinten losgeht, aber es war spannend zu verfolgen, welche Hürden und Stolpersteine auf sie warten. Beide kamen mir wie die sprichwörtliche Katze um den heißen Brei vor…wer macht zuerst den Fehler…
Ihre Annäherung war so zauberhaft, so authentisch und liebevoll, auch wenn Nella auf Rache aus war, aber das verräterische Herz ihr einen Strich durch die Rechnung macht. Es wird humorvoll und romantisch. Auch hier kommt die Geschichte ohne jegliche Erotik aus, grade das gefällt mir so wahnsinnig gut. Es würde auch die Stimmung zerstören.

Die Emotionen kommen sehr gut rüber und sind greifbar. Grade Nellas Auf und Ab, ihre Ängste, ihre Hilflosigkeit gegenüber Seber, aber auch ihre Freude, die Anziehung zwischen Nella und Ben, all das ist spürbar und authentisch. Auch die kleine dramatische Szene mit Conny ist absolut authentisch und Nellas Verhalten nachvollziehbar. Ansonsten kommt die Handlung ohne sämtliche künstliche Dramatik aus. Zu keinem Zeitpunkt fehlt etwas oder wird es langweilig.

Die Charaktere haben sich alle in mein Herz geschlichen. Sie haben Tiefe, sind authentisch und greifbar. Hier trifft man viele Charaktere aus dem ersten Band wieder und erfährt nebenbei, wie es mit ihnen weitergeht.

Ich freu mich schon auf ein Wiedersehen mit allen auf Amrum❤

Ganz klare Leseempfehlung ❤

Band 3: Sommer im kleinen Inselhotel hinterm Deich

Buchdetails 📋

Erschienen am: 01.05.2022

Seiten:

Hörbuch: Nein

Format: ebook/Print

KU: Ja

SP/Verlag: SP

Klappentext 📖

Amore friesisch-herb
Tierliebhaberin Viola hat ihr altes Leben in Italien hinter sich gelassen und ist auf Amrum angekommen. Sie hat Freunde und einen Job in der Naturschutzstation, der sie erfüllt. Mit der Ruhe ist es jedoch schlagartig vorbei, als ihr Bruder sie entdeckt und kurze Zeit später mit der halben sizilianischen Großfamilie und – noch schlimmer – ihrem potenziellen Ehemann Luca vor der Tür steht. Wenn der nur nicht so ein großspuriger italienischer Macho wäre! Schon nach kurzer Zeit fliegen zwischen ihm und Viola die Fetzen. Denn auch Luca wäre überall lieber als auf einer kleinen deutschen Insel. Warten in Italien doch eine Kinderarztpraxis und jede Menge Frauenherzen auf ihn, die es zu erobern gilt. Einig sind sich beide lediglich darin, dass sie nicht heiraten werden. Basta!
Oder gibt es da doch mehr Gemeinsamkeiten …?

Rezi folgt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s