Greta Tidevand – Die Stadt der Leser

Ich durfte den Auftakt in die Reihe und das DEBÜT der Autorin als Reziexemplar kennenlernen ❤ Nach und nach stell ich euch die anderen Bände ebenfalls vor

Ich bin absolut geflasht, es sind definitiv Herzensbücher und Jahreshighlights ❤

🍃Meine Rezension🍃

Band 1: Flüsternde Steine

Buchdetails 📋

Erschienen am: 13.09.2021

Seiten: 434

Hörbuch: Nein

Format: ebook/Print

KU: Nein

SP/Verlag: BoD

Klappentext 📖

Ein Leser kann mit seinen Worten ganze Welten erschaffen. Und deine erschüttern … Als Sophie nach Heidelberg zieht, will sie nur eins: Nach den Spuren ihres verstorbenen Vaters suchen. Doch mit nicht mehr als einem alten Kinderbuch scheinen ihre Nachforschungen aussichtslos. Ihre Suche tritt in den Hintergrund, als sie dem arroganten Nicholas buchstäblich in die Arme fällt. Mit seiner Hilfe lernt sie, was ihre Worte bewirken können: denn Sophie ist eine Leserin und kann Geschichten zum Leben erwecken. Eine Gabe, die ernste Konsequenzen hat: Der sogenannte Administrator, der Leiter der Gesellschaft der Leser, wird auf Sophie aufmerksam. Das lenkt nicht nur Sophies Leben in neue Bahnen, es bringt auch Nicholas in Gefahr …

🦉🦉🦉🦉🦉

Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe

Ich war wahnsinnig gespannt auf das Debüt der Autorin. Ich wiederhole DEBÜT der Autorin….Ich bin immer noch geflasht und frage mich grade ernsthaft, wie es sich noch steigern kann…! Das war Wahnsinn und ein Jahreshighlight!

Wie soll ich diese einzigartige Geschichte nur in Worte fassen…Man kann ihr nicht gerecht werden! Allein das Cover ist ein absoluter Traum und Hingucker. Ich habe es als Print und einfach nur traumhaft schön!

Der Schreibstil ist einzigartig. So bildgewaltig, ich hatte das ganze Buch über ein wahnsinns Kopfkino, war mitten im Geschehen gefangen. Mit vielen kleinen Details erweckt die Autorin die Geschichte zum Leben. Dazu kommt der Handlungsort Heidelberg, der so toll eingebaut wurde, mit seinem ganz eigenen Charme.

Die Handlung selber war faszinierend und mal was ganz Neues für mich. Von Beginn an war eine Spannung da, die sich durch das ganze Buch zieht. Mal sehr präsent, mal unterschwellig. Mal ruhig, mal turbulent.
Die Geschichte war absolut nicht vorhersehbar, oftmals haben Kleinigkeiten eine überraschende Wendung gebracht. Zudem ist sie sehr emotional stellenweise, was mich sehr berührt hat.
Hier erfährt man erstmal, was es mit dem Lesen und den Lesern auf sich hat. Welche Magie sich da verbirgt, mit all seinen Gefahren, Faszination. Welches Talent dahinter steckt.
Am Ende des Buches hatte ich zig Vermutungen, zum Teil übern Haufen geworfen, zum Teil aufgelöst bekommen und zum Teil als Gedanken zum nächsten Teil im Kopf…Denn wie erwähnt, es gibt Wendungen, die ich so nicht erwartet hätte…

Die Geschichte baut sich trotzdem langsam auf. Im ersten Band lernt man im Großen und Ganzen erstmal das Hauptgerüst der Handlung kennen und vor allem die Charaktere.
Sophie und Nicholas von Beginn an. Später steigen nach und nach weitere Hauptcharaktere ein. Sie alle sind sehr komplex und haben sehr viel Tiefe und sind wahnsinnig facettenreich. Jeder hat seine eigene Geschichte als Hintergrund, mit seinen eigenen Fehlern, Stärken und Schwächen, die ihn ausmachen. Nicholas hat am Anfang mit seiner unsäglichen Arroganz etwas gebraucht bei mir ;)) Sophie ist einfach liebenswert mit ihrer Art. Beide zusammen ergeben eine interessante, brisante Mischung :)) Denn Lachflashs bei den Wortgefechten sind vorprogrammiert…
Was ich hier einfach erwähnen muss…Nicholas Wohnung…bitte….Ich will auch so eine Wohnung….

Ich bin wahnsinnig gespannt auf die Fortsetzung! Ganz klare Leseempfehlung ❤

Band 2: Geschichtenkompass

Buchdetails 📋

Erschienen am: 14.02.2022

Seiten: 506

Hörbuch: Nein

Format: ebook/Print

KU: Nein

SP/Verlag: BoD

Klappentext 📖

Ein Kompass kann den Weg weisen, doch gehen musst du ihn selbst … Nach Nicholas‘ gewaltsamer Entführung würde Sophie die Gesellschaft der Leser am liebsten hassen und meiden. Doch wenn sie ihren Freund aus den Fängen seiner Widersacher befreien will, bleibt ihr keine Wahl, als beim Administrator ihre Ausbildung fortzuführen. Auch mit Felix, einem der Gesellschafter, verbringt sie viel Zeit, schließlich ist er der Einzige, der den zerstörten Geschichtenkompass reparieren kann. Bald sieht sie in dem anfänglichen Feind einen möglichen Freund. Aber Sophie muss sich entscheiden, ob sie ihm genug vertrauen kann, um ihn in ihre geheimen Pläne einzuweihen.

🦉🦉🦉🦉🦉

Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe

Der Geschichtenkompass ist der zweite Band der Reihe und kann nicht ohne Vorwissen gelesen werden. Ich war wahnsinnig gespannt auf die Fortsetzung und wurde nicht enttäuscht! Die Autorin hat nochmal eine ordentliche Schippe draufgelegt!

Das Cover ist einfach nur wieder wunderschön und harmoniert perfekt mit dem ersten Band. Selbst wenn man im Buchladen davorsteht und noch keine Ahnung hat, erkennt man sofort, dass sie zusammengehören und eine Reihe sind.

Die Handlung schließt nahtlos an Band 1 an und ich war sofort wieder im Geschehen und war einfach nur süchtig danach, zu wissen, wie es weitergeht. Die Seiten fliegen nur so dahin und innerhalb 2 Tagen hab ich die Geschichte inhaliert. Von Anfang an ist wieder eine enorme Spannung da, die sich kontinuierlich steigert, manchmal sehr präsent, manchmal unterschwellig, was dazu führte, dass ich irgendwann alles und jeden verdächtigt habe. Es ist unmöglich zu sagen, wer hier mit falschen Karten spielt und wer es ehrlich meint, und genau das macht die Geschichte aus. Ich hatte so oft das Gefühl, dass jetzt was Schlimmes passiert und dann…nöp…und da wo ich nichts erwartet hab, hab ich einen halben Herzkasper bekommen.

Die Handlung ist recht komplex, im ersten Band hat man als Leser erstmal das Grundgerüst kennengelernt, hier geht es jetzt richtig in die Tiefe. Man muss schon stellenweise sehr aufpassen, grade bez des Aufbaus der Leserschaft, des ganzen Systems dahinter und trotzdem kann man der Handlung problemlos folgen. Ich finde es einfach faszinierend, welche Idee hinter dieser Geschichte steckt und wie genial die Autorin sie umsetzt. So voller Fantasie, voller Emotionen, die einen das ganze Buch über durcheinanderwirbeln, mit soviel Tiefe und jeder Menge Humor, Gott, was hatte ich stellenweise Lachflashs. Allein die Beschreibung der vielen verschiedenen Örtlichkeiten und generell die vielen kleinen Details. Was ein Kopfkino…

Es ist unmöglich vorherzusehen, wie die Geschichte ausgeht, welche Richtung es überhaupt nimmt. Einige lose Fäden aus dem ersten Band klären sich, andere verzweigen sich weiter, geben neue Impulse und Richtungen. Gekonnt platzierte Wendungen lassen die Spannung konstant hoch. Im Grunde hat jedes Buch seinen eigenen, neuen Strang. Ich bin wahnsinnig gespannt, wie sie im 4. Band dann zusammenkommen und was da letztlich für ein Gesamtbild bei herumkommt. Ich befürchte, ich werde sprachlos sein, so wie ich es jetzt schon bin…Ich liebe es, wenn ich so in eine Geschichte, ja fast schon integriert werde. Ich hab so mitgegrübelt, wilde Theorien aufgestellt, hab versucht, die Charaktere zu durchschauen…Was ein sinnloses Unterfangen war…Doch auch viele neue Informationen kommen hinzu, man erfährt immer mehr aus der Vergangenheit, mehr zu Nicholas und generell zur Leserschaft. Sophies Fragen waren letztlich auch meine und ich hab mich mit Sophie über kryptische oder unzureichende Antworten geärgert…Die Autorin hat es immer wieder geschafft, mich auf eine falsche Spur zu schicken und zu verwirren, spielt perfekt mit den Emotionen. Was mir persönlich gefällt, sind hier so scheinbare Nebensächlichkeiten, die aber so präsent sind, dass sie immer im Hinterkopf rumschwirren..,ich denke da nur an das ominöse neue Buch….aber auch due Steine, die Sophie im Weg liegen, sind nicht ohne…Denn was klar erschien bekommt plötzlich einen neuen Blickwinkel durch neue Informationen und nichts ist mehr, wie es scheint…und in der sprichwörtlichen Höhle des Löwen geht es um fressen oder gefressen werden…Auch ihre Ausbildung geht weiter und auch Entscheidungen stehen an, denn je mehr Einblick Sophie in die Gesellschaft bekommt, desto mehr müssen Entscheidungen her…

Die Charaktere…einfach unbeschreiblich! So facettenreich, so wandelbar, so viel Tiefe! Und vor allem, was für eine Entwicklung geht da bei so manchen durch…Wahnsinn! Sie sind authentisch, von sympathisch und herzerwärmend, zu arrogant und an die Wand zu quaken….genau diese Mischung aus so bunten, lebendigen Charakteren macht die Geschichte aus. Sie lebt einfach.

Sophie macht eine sagenhafte Entwicklung durch! Im ersten Band noch schüchtern, zurückhaltend, etwas naiv, bekommt sie hier an Stärke, Willenskraft. Wie sie für sich einsteht, für ihre Ziele kämpft. Ihre Schlagkräftigkeit hat mich sehr erstaunt und oft lachen lassen. Damit hab ich nie gerechnet. Sie ist einfach so sympathisch und liebenswert. Aber auch ihre innerliche Zerrissenheit, ihre Zweifel und Ängste kommen sehr gut rüber. Und was mich am meisten berührt hat, begeistert hat, ihr undrschütterlicher Wissensdurst…

Nicholas ist hier mehr im Hintergrund, nicht so aktiv dabei und doch sehr präsent, da Sophie immer mehr Details über ihn erfährt.

Tiberius ist mir das größte Rätsel, seine undurchsichtige Art und doch scheint er alles zu wissen. Ich bin mir bei ihm auch noch immer nicht sicher, ob ich ihn mag…:)) auf seine Entwicklung und weitere Rolle bin ich sehr gespannt!

Thomas ist ein weiteres Mysterium….harmlos? Oder tut er nur harmlos und hat es letztlich faustdick hinter den Ohren? Täuscht er alle? Ihn kann ich noch nicht einordnen…

Felix und seine Eltern muss man einfach nur lieben. Sie haben sich in mein Herz geschlichen und haben einen festen Platz.

Wer mich aber total begeistert hat…Der Administrator…er ist weiterhin so undurchschaubar, man kann keinen seiner Schritte erahnen. Ist er gut, ist er böse…welche Ziele hat er wirklich…selten hab ich einen so vielschichtigen, interessanten und komplexen Charakter erlebt. Seine Unterhaltungen mit Sophie, seine Redegewandheit, einfach Wahnsinn!

Das Ende kam jetzt viel zu schnell, ich hab zig Fragezeichen mehr und hibbelig wie verrückt dem 3. Band entgegen und bin gespannt, wie die Fäden weiterzusammenlaufen…

Ganz klare Leseempfehlung ❤

Band 3: Salamanderring

Buchdetails 📋

Erschienen am: 08.06.2022

Genre: Fantasy

Band: 3

Seiten: 492

Hörbuch: Nein

Format: ebook/Print

KU: Nein

SP/Verlag: BoD

Klappentext 📖

Ein Ring kann dir ganz neue Welten eröffnen, doch dazu musst du ihn erst finden.

Sophies Plan, die Gesellschaft der Leser zu unterwandern entwickelt sich langsamer als erwartet. Während sie als Steinflüsterin Aufträge begleitet und abtrünnige Leser jagt, verliert sie ihr eigentliches Zeil zunehmend aus den Augen. Dass Felix ist dabei mehr und mehr den Kopf verdreht, verzögert ihr eigentliches Vorhaben zusätzlich.

Doch als die Aufträge sie in Lebensgefahr bringen und ein mysteriöser Todesfall ihre Nachforschungen stocken lässt, ist sie umso entschlossener, Nicholas zu befreien. Mithilfe ihrer Verbündeten setzt sie alles daran, der Gesellschaft der Leser die Stirn zu bieten. Doch deren Anführer sind nicht gnädig zu Verrätern – und Sophies Schauspiel könnte ihr jederzeit um die Ohren fliegen …

🦉🦉🦉🦉🦉

Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe

Das ist der dritte Teil der Reihe und kann nicht unabhängig gelesen werden.

Ich hab der Fortsetzung so entgegen gefiebert…lange hat mich eine Fantasyreihe nicht mehr so sehr begeistern können! Jeder Band bleibt auf gleichbleibend hohen Niveau und steigert sich immer noch ein bisschen mehr!

Nahtlos geht die Geschichte um Sophie, Nicholas, Felix und ihren Freunden weiter. Ich war sofort wieder in der Geschichte gefangen, sie fesselt von der ersten Seite an und ich konnte mich nur mit Mühe davon trennen. Die Seiten fliegen einfach nur so dahin, immer wenn ich gedacht hab, jetzt ist der Zeitpunkt für nen kurzen Cut, weil es grade ruhig ist, blättert man um, und zack, ist da eine Wendung, die die Spannung wieder hochjagt und ich unbedingt wissen musste, wie es bnun weitergeht…

Der Schreibstil von Greta tut sein übriges dazu, dass ich mich nie trennen mag…Er ist so bildlich, dass ich jedesmal ein irres Kopfkino habe, dabei spannend, emotional und wahnsinnig humorvoll, grade den trockenen, manchmal sarkastischen Humor lieb ich ja total. Auch dieses ernste, gepaart mit dem jugendlich frechem, gefällt mir wahnsinnig gut. Die Emotionen springen sofort über und wirbeln einen durch die ganze Handlung. Diesen Wechsel zwischen ruhigen, nachdenklichen Momenten, plötzlichen Wendungen und Tempo und dazu wieder emotionale Momente, diesen Wechsel hat Greta perfekt hinbekommen, so dass es zu keinem Zeitpunkt langweilig wurde. Dazu viele kleine liebevolle Details, so dass die Geschichte einfach lebt.

Die Handlung ist einfach einmalig! Sie ist so komplex und trotzdem so federleicht zu verfolgen, sie nachvollziehbar und der rote Faden ist konsequent erkennbar. Eine Handlung, die absolut unvorhersehbar ist, wo es immer wieder zu Wendungen kommt, jedesmal wenn ich, wie in allen Bänden dachte, dass ich endlich weiß, wohin die Reise geht und alle Puzzleteile zusammen habe, meiner Meinung nach…höre ich die Autorin leise kichern und zack, würfelt sie wieder alles durcheinander und das Raten geht von vorne los. Ein Ereignis jagt das nächste und es wird immer mysteriöser.. Also sitz ich hier mit den Charakteren und versuche genauso ratlos und neugierig mit ihnen die neue Welt zu entdecken. Grade Sophie ist dabei einfach so genial dargestellt. Ihre Neugierde, ihr Drang Fragen zu stellen und jeden fast zur Verzweiflung zu treiben und doch grade diese Neugierde und Wissbegierde treibt die Freunde vorwärts und zeigt ihnen Neues auf. Doch das Neue ist unter Umständen gefährlich, manchmal erst auf den zweiten Blick und ich wäre gern öfters reingesprungen und hätte sie gewarnt. Denn Wissen ist oft auch Macht, die nicht immer positiv verwendet wird…und grade mit Verrätern wird nicht zimperlich umgegangen…
Was mir hier gefällt, dass der Romance Anteil eher nebenher läuft, aber schön eingebunden wird und einfach wunderschön harmoniert.

Die Charaktere sind einfach unbeschreiblich! Jeder einzelne Charakter hat hier seinen festen Platz. Sie sind greifbar und authentisch. Und in jedem Band kommen Neue hinzu, die wieder eine neue Dynamik reinbringen und man nachwievor oftmals nicht weiß, wer ist Freund und wer ist Feind und ist der Feind wirklich der Feind oder schützt er wen? Fragen über Fragen… Grade meine Theorien zum Administrator und Magister überhäufen sich und beide sind so undurchschaubar, dass ist einfach nur grandios…
Was ich aber einfach unbeschreiblich genial finde, die „alten“ Charaktere, es kommt nie zum Stillstand, sie entwickeln sich mit jedem Band immer und immer weiter. Felix und Nicholas…ich kann mich immer noch nicht entscheiden, für wen ich bin…und Sophie, ich mag ihre natürliche Art, sie bleibt sich treu, steht für sich ein und hat das Herz am rechten Fleck!
So viele hab ich mittlerweile ins Herz geschlossen, vor allem aber Tiberius!

Jetzt schau ich mit einem lachenden und weinendem Auge zu Band 4 und dem Finale! Endlich löst sich alles und ich bin schon sehr gespannt wie…Doch gleichzeitig hab ich die Reihe und die Charaktere so liebgewonnen, dass ich sie einfach nicht verlassen mag….

Ganz klare Leseempfehlung ❤️

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s