Ich durfte die Geschichte über den Heyne Verlag als Reziexemplar kennenlernen ❤ Der Titel irritiert etwas, in der Geschichte steckt viel mehr als „nur“ eine Liebesgeschichte. Lasst euch überraschen ❤
🍃Meine Rezension🍃
Klappentext📖
Beatrix Vogelsang, von allen nur Trixie genannt, ist Mitte vierzig, arbeitet als Sprechstundenhilfe in der Praxis des jungen Tierarztes Finn und pflegt ein enges Verhältnis zu den flauschigen, knopfäugigen oder auch gefiederten Patienten. Und sie fühlt sich berufen, Liebe in die Welt zu bringen, verkuppelt wild und manchmal erfolgreich die Tierhalter. Doch was ist mit der Liebe in ihrem Leben? Seit dem Tod ihres Mannes begnügt sie sich damit, die Abende mit ihren drei Katern Freddie, Godzilla und Nosferatu zu verbringen. Kann das denn immer so weitergehen?
🦉🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Durch Zufall bin ich auf die Geschichte aufmerksam geworden, mich sprachen Cover und Klappentext sofort an. Ich wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist flüssig, bildlich und locker-leicht, spritzig zu lesen. Ich bin durch die Geschichte geflogen und plötzlich war sie zuende. Die Autorin hat die Geschichte auf ganz besondere Art und Weise zum Leben erweckt, hat perfekt seine, manchmal leicht skurrilen Charakteren eingefangen und den chaotischen Alltag, mit manchmal hysterischen Tierbesitzern genial ausgearbeitet. Aber auch die Umgebung auf dem Kiez mit seinen Eigenarten wurde gut dargestellt und in die Geschichte eingefügt.
Für mich war es eine etwas unerwartete Geschichte, ich dachte, es wäre eine seichte Liebesgeschichte, aber ganz im Gegenteil. Hier verbirgt sich ganz viel Tiefe, dazu kommt der Krimianteil. Hier geht es um zwei Menschen, die mit ihrem Schicksal kämpfen, Tiefe die trauert und Finn, der so seine eigene Probleme hat, grade im Bereich des Zwischenmenschlichen. Allein dadurch kommt es zu jeder Menge Missverständnisse. Aber hier gibt es auch einige Geheimnisse, mit denen ich nicht gerechnet habe und einige überraschende und unerwartete Wendungen.
Die Emotionen springen sofort über und grade Trixie berührte mich wahnsinnig stark mit ihrer Trauer. Es war so spürbar, greifbar, aber dann auch wieder ihre schlagkräftige, humorvolle Art. Die Spannung war durchgehend da und steigerte sich ab dem Krimianteil nochmals. Ich hab so mitgefiebert, gelacht, gelitten und auch das ein oder andere Tränchen kam hinzu. Zwischen Krimi, Liebe und Humor gibt es auch kleine leise Töne, zwischen den Zeilen lesen Momente, die auch etwas zum Nachdenken anregen.
Die Charaktere haben eine tolle Tiefe, sind authentisch und facettenreich. Beide machen eine enorme Entwicklung durch, die absolut authentisch und nachvollziehbar war. Manchmal braucht es einen radikalen Neuanfang und Personen, die einen dabei zur Seite stehen, gewollt oder ungewollt und das war bei Trixie und Finn perfekt herausgearbeitet.
Aber auch die Nebencharakter färben die Geschichte bunt, gibt ihr Leben. Selbst die unsympathischen Charaktere bedarf es hier, um der Geschichte die Dynamik zu geben. Aber auch die Tiere kommen hier zu Wort, was sich zuerst komisch anhört, aber genial rübergebracht wird.
Ganz klare Leseempfehlung ❤