Ich liebe die Bücher von ihm und werde sie euch nach und nach vorstellen. Ich fange mit dem 3. Band an, da ich den über den Heyne Verlag als Reziexemplar kennenlernen durfte ❤ 1 und 2 kommen demnächst❤
🍃Meine Rezension🍃
Band 1: Achtsam Morden
Klappentext📖
Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wieder herzustellen. Denn Björn ist ein erfolgreicher Anwalt und hat dementsprechend sehr wenig Zeit für seine Familie. Der Kurs trägt tatsächlich Früchte und Björn kann das Gelernte sogar in seinen Job integrieren, allerdings nicht ganz auf die erwartete Weise. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um ― und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.
Rezi folgt
Band 2: Das Kind in mir will achtsam Morden
Klappentext📖
Björn Diemel ist zurück – und mordet ganzheitlicher als je zuvor
Björn Diemel hat die Prinzipien der Achtsamkeit erlernt, und mit ihrer Hilfe sein Leben verbessert. Er hat den stressigen Job gekündigt und sich selbstständig gemacht. Er verbringt mehr Zeit mit seiner Tochter und streitet sich in der Regel liebevoller mit seiner Frau. Ach ja, und nebenbei führt er noch ganz entspannt zwei Mafia-Clans, weil er den Chef des einen ermordet und den des anderen im Keller eines Kindergartens eingekerkert hat. Warum nur kann Björn das alles nicht genießen? Warum verliert er ständig die Beherrschung? Hat er das Morden einfach satt? Ganz so einfach ist es nicht. Sein Therapeut Joschka Breitner bringt ihn endlich auf die richtige Spur: Es liegt an Björns innerem Kind!
Rezi folgt
Band 3: Achtsam Morden am Rande der Welt
Klappentext📖
Finde dich selbst. Bevor es ein anderer tut.
Um der Midlifecrisis zu entgehen, begibt sich Björn Diemel auf Anraten seines Therapeuten auf Pilgerreise. Schnell stellt sich als Erkenntnis auf dem Jakobsweg heraus, dass Björns Leben die Mitte bereits längst überschritten haben könnte: Ein unbekannter Mitpilger versucht, ihn zu töten.
Während bei den scheiternden Anschlägen auf ihn ein Pilger nach dem anderen seinen Lebensweg verlässt, versucht Björn ganz achtsam, sich seiner Haut zu wehren. Seine Pilger-Fragen nach Leben, Tod und Erfüllung bekommen plötzlich eine sehr praxisnahe Relevanz.
🦉🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Das ist der 3. Band der Reihe um Björn Diemel. Wie auch seine Vorgänger einfach nur wieder genial, tiefsinnig und mit einigen Spitzen. Er kann durchaus eigenständig gelesen werden, aber um einige Kleinigkeiten zu verstehen und es rund zu machen, empfiehlt es sich wirklich von Beginn an.
Der Schreibstil ist flüssig und bildgewaltig. Mit viel Liebe zum Detail lässt der Autor die Geschichte lebendig werden. Dazu kommen viele Eindrücke vom Jakobsweg und er erzählt auch aus dem Pilger Leben und deren Gewohn und Gepflogenheiten. Ich hatte von Beginn an ein tolles Kopfkino und hatte das Gefühl mit Björn, dem Hauptcharakter über den Jakobsweg zu gehen und alles selbst zu sehen und zu erleben.
Die Geschichte selbst ist wieder eine gelungene Mischung aus Krimi, Selbstfindungstrip und dem sozialkritischem Blick. Manchmal überspitzt, manchmal mit leisen Tönen, manchmal zwischen den Zeilen. Es lädt gleichermaßen zum Nachdenken,wie auch mitfiebern ein. Der Krimianteil ist wieder gekonnt eingewoben in diese tiefgehende Geschichte und ist von Beginn an spannend. Dabei kann Björn diesmal gar nicht selbst was für die Toten, wie unverschämt von eben diesen ihn auf seinem Weg zu stören;))
Die Geschichte ist im Gegensatz zu seinen Vorgängern weniger auf den Krimiteil beschränkt bzw fixiert, sondern diese ist wesentlich tiefergehend und für mich der gelungenste Teil von allen drei Bänden.
Man schwankt hier zwischen lachen, mitfiebern und wirklich nachdenklichen Momenten, die der Autor perfekt miteinander verbindet.
Humorvoll, manchmal wie schon gesagt überspitzt, mit Sarkasmus, schwarzem Humor, ohne aber niveaulos zu sein bringt er wichtige Themen auf den Punkt. Jongliert mit aktuellen Themen, Tradition und Sprache . Die Geschichte ist nicht vorhersehbar, bedingt auch durch den Krimianteil und man erlebt so einige Überraschungen beim Lesen, denn so manche Wendung bringt einen gerne mal aus dem Konzept. Das Ende ist unerwartet und einfach genial!
Liest sich das jetzt doch als schwere Kost evtl, ganz im Gegenteil. Ich bin regelrecht durch die Geschichte geflogen. Innerhalb 2 Tagen war ich durch. Man kann sich dem Bann nicht entziehen. Ich mochte auch die Achtsamkeitsanteile in der Geschichte sehr, genial wie der Autor sie rüber ringt und einem auch näherbringen.
Ganz klare Leseempfehlung und ich hoffe sehr auf einen 4. Band!