Ich durfte Janis neues Buch als Reziexemplar über den Zeilenfluss Verlag kennenlernen ❤ Ich liebe Janis Bücher und auch das ist ein Herzensbuch geworden❤
🍃Meine Rezension🍃
Klappentext📖
Wenn die Liebe auf die Grausamkeiten des Lebens trifft, muss sie sich beweisen: Hält sie ihnen stand oder verschließt sie die Augen vor der Realität?
Dass die frisch sitzengelassene Elena ihre Hochzeitsreise nun alleine antritt, scheint ein echter Glücksfall zu sein, als sie Gabriel kennenlernt. Der charismatische Arzt fasziniert sie, und während Elena mit ihm die atemberaubenden Vulkanlandschaften Siziliens erkundet, stehen ihre Gefühle auf einmal Kopf.
Aber die Insel zeigt ihr nicht nur die schönen Seiten des Lebens, sondern konfrontiert Elena auch mit den schonungslosen Fakten zu den Flüchtlingen, die hier auf ihre Weiterreise ausharren. Sie beschließt, Gabriel zu seiner Arbeit in ein Flüchtlingslager zu begleiten, um sich ein eigenes Bild zu verschaffen.
In Windeseile holt sie die Realität der dort Gestrandeten ein. Als plötzlich ein schwerwiegender Vorwurf im Raum steht, finden sich Elena und Gabriel auf gegensätzlichen Seiten wieder, und Elena muss sich mit einer bitteren Frage auseinandersetzen: Ist Gabriel wirklich der Mann, für den sie ihn gehalten hat?
🦉🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Ich war so gespannt auf das neue Buch der Autorin, aber hiermit habe ich nicht gerechnet…Ich liebe ihre Bücher und weiß, dass sie immer sehr berühren, aber das Buch hat mich emotional echt geschafft.
Der Schreibstil ist flüssig und bildgewaltig. Trotz des ernsten Themas fliegt man federleicht durch die Geschichte und ich konnte mich ihrem Bann nicht entziehen.
Die Autorin lässt Sizilien lebendig werden, auf eine Art und Weise, die einfach unbeschreiblich ist. Ich hatte das Gefühl mitten im Geschehen zu sein, das Meer zu sehen, zu hören, das Salz zu schmecken. Den Wind zu spüren und ein stiller Beobachter des Geschehens zu sein. Die Emotionen springen sofort über und es beginnt eine wilde Achterbahnfahrt an Emotionen, die selbst mit beenden des Buches noch nicht gleich aufhört. Eine Geschichte, die lange nachwirkt. Die zum Nachdenken anregt, einen heulen lässt und das Herz zerreißt, wieder liebevoll zusammenflickt. Man kann der Geschichte mit Worten kaum gerecht werden.
Denkt man anfangs, es wird ein normaler Liebesroman, oh, der kennt Jani Friese nicht! Die Geschichte hat eine sagenhafte Tiefe. Die Handlung ist gut durchdacht, sehr gut recherchiert, authentisch und nachvollziehbar. Puzzleartig erschließt sich die ganze Geschichte mit ihren enormen Tiefe.
Ernste Themen wie Organspende, das Leid und Leben von Flüchtlingen wird gekonnt in die Liebesgeschichte um Elena und Gabriel. Eine Liebesgeschichte voller Hürden, voller Zweifel, Missverständnisse und unterschiedlichen Ansichten. Eine Geschichte über Träume, Hoffnungen, Leid, Angst, Vertrauen, Verlust. Über das emotionale zerreißen der Flüchtlingshelfer. Aber auch eine Reise zu sich selbst. Zwischen Herzflattern, Tränen und Lachen taumelt man mit Elena, Gabriel, Imani und Pinto durch die Geschichte.
Es gibt Wendungen, Verstrickungen, Verwirrungen, Geschehnisse mit denen man anfangs nicht rechnet, die das Buch spannend machen und unvorhersehbar. Über Geheimnisse und Dämonen der Vergangenheit und Zukunft.
Die Charaktere haben eine sagenhafte Tiefe. Ihre Entwicklungen sind der Wahnsinn. Sie sind authentisch, lebendig, mit Ecken und Kanten, berühren einen tief im Herzen auf die unterschiedlichste Art und Weise. Gabriel war anfangs sehr undurchsichtig und ich schwankte zwischen Mitleid und schütteln.
Ich könnte noch stundenlang über das Buch schreiben und ihm nie gerecht werden. Ich kann euch diese Geschichte nur ans Herz legen ❤