Fanny König – Dorfpfarrer Meininger

Ich durfte den 2. Band als Reziexemplar über den Penguin Verlag kennenlernen. Leider war das Buch für mich ein absoluter Reinfall und seit langem das erste Buch wieder, was nur 1 Stern bekommt.

Den ersten Band führe ich der Vollständigkeithalber mit auf, den werde ich aber nicht rezensieren.

🍃Meine Rezension🍃

Band 1: Himmel, Herrgott, Hirschgeweih

Klappentext📖

Eine eingeschworene Dorfgemeinde und jede Menge Leichen im Keller

Hauptbrandmeister Wimmer wird tot im Wald aufgefunden – aufgespießt von einem Hirschgeweih. Die Bewohner der kleinen Gemeinde Eichenberg fallen beinahe vom Glauben ab: ein Mörder in den eigenen Reihen? Das kann nicht sein! Dumm nur, dass die sturen Dörfler den ermittelnden Polizisten aus dem fernen München nicht leiden können. Der sieht nur einen Weg, den Fall zu lösen: Er braucht göttliche Unterstützung – und zwar in Form vom beliebten Dorfpfarrer Leopold Meininger und seiner Köchin Maria. Denn die kennen ihre Schäfchen schließlich am besten. Auch die schwarzen …

Band 2: Blutwurst, Bier und Beichtgeheimnis

Klappentext📖

Wer Bier verschenkt, wird aufgehängt

Im beschaulichen niederbayerischen Dörfchen Eichenberg hat man beinahe schon wieder vergessen, dass der Hofbauer-Metzger eine Schwester hat. Schließlich hat sich die Claudia vor fünf Jahren aufgemacht, um in Berlin zu studieren. Jetzt steht sie wieder auf der Matte und will mit ihren Freunden aus der Großstadt in einem Food-Truck vegane Würstchen und irgendein hochmodernes Craft-Bier verkaufen. Aber da stellen sich die Eichenberger stur: nicht mit ihrem Bier! Als plötzlich einer der Berliner Gockel mausetot aufgefunden wird, wundert das die Einheimischen nicht. Und stören tut es auch erst mal nur Pfarrer Leopold Meininger und seine Köchin Maria – denn die müssen Dorfpolizist Simeon Hirsch bei seinen Ermittlungen tatkräftig unter die Arme greifen …

🦉

Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe

Das ist der zweite Band der Reihe und ist durchaus eigenständig lesbar. Ich hab auch mit Band 2 angefangen. Es gibt am Anfang einen kurzen Rückblick auf Band 1, so dass man alles Wichtige weiß.

Der Schreibstil ist flüssig und mit viel Liebe zum Detail. Die Autorin hat die typisch bayrische Atmosphäre gut eingefangen, mit ihren schrulligen Eigenheiten, aber auch die Tradition und den Dialekt gut dargestellt. Allerdings war es mir persönlich einfach ZU überspitzt, so dass es irgendwann nur genervt hat.

Für mich war die Geschichte etwas anstrengend. Ich bin nicht richtig reingekommen, was nicht am fehlenden ersten Band lag, sondern weil alles zu sehr in die Länge gezogen wurde, zu wenig Kriminalfall, zu viel privates, persönliches. Der Kriminalfall war hier eher im Hintergrund. Es war irgendein merkwürdiger Genremix von Cosy, Liebe und Krimi. Ich konnte mich da auf nichts einigen. Auch die Auflösung des Falles war für mich nicht richtig nachvollziehbar, da es aufeinmal zu plötzlich ging, eigentlich ohne Ermittlungen. Die Spannung war max im letzten 1/3 erst da. Auch Simon, der Dorfpolizist war mir zu nervig, da ging es auch zu sehr ins private und nichts mit ermitteln.
Was den Kriminalfall anging, der war zudem zu vorhersehbar, schnell war mir klar, wer und warum.

Die Charaktere waren mir zu blass, keine Tiefe, nicht greifbar. Meininger war mir zu sehr Pascha, zu arrogant. Ich konnte zu keinem Charakter eine wirkliche Beziehung aufbauen.

Eigentlich mag ich diese Regionalkrimis, aber hier wurde ich sehr enttäuscht, da es für mich nichts halbes und nichts ganzes war. Zu überspitzt, zu unrealistisch, zu wenig Kriminalfall. Den ersten Band werde ich mir ersparen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s