Ich durfte die Geschichte als Reziexemplar kennenlernen. Es ist eine der wenigen Geschichten, die ich von der Autorin noch nicht kannte. Ich liebe ihre Bücher, aber die Geschichte hat mich leider enttäuscht 🥺
🍃Meine Rezension🍃
Klappentext📖
Als Doros Herz schneller schlägt, liegt eindeutig Frühling in der Luft. Oder gibt es noch einen anderen Grund? Immerhin hat Felix ihr schon zu Schulzeiten den Kopf verdreht …
Nachdem Doros Verlobter sie kurz vor ihrem 40. Geburtstag verlässt, muss ein Tapetenwechsel her! Eine Aktivwoche im Sternehotel zusammen mit ihrer rechthaberischen Mutter, die ständig mit der lebensfrohen Hanne im Klinsch liegt, hatte sie allerdings nicht im Sinn.
Und auch die Männerwelt lässt ihr im Urlaub keine Ruhe. Die Avancen des deutlich jüngeren Trainers Julian verursachen bei Neu-Single Doro gemischte Gefühle, und zu allem Überfluss läuft ihr auch noch ihre Jugendliebe Felix über den Weg. Sie hat sich schon vor langer Zeit geschworen, die Finger von diesem Typen zu lassen – warum übt er nur immer noch so eine Anziehung auf sie aus? Da hilft nur tief durchatmen und locker bleiben …
Die Origianlausgabe erschien 2018 unter dem Titel „Frühlingsküsse und Erdbeerkuchen“ bei Forever by Ullstein.
🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Ich war wirklich gespannt auf die Geschichte, eine der wenigen, die ich von der Autorin noch nicht kannte. Ich liebe ihre Bücher wirklich, aber die Geschichte hat mich doch etwas enttäuscht.
Es fiel mir unglaublich schwer in die Geschichte reinzukommen und gelang mir auch erst nach ca der Hälfte des Buches. Ich hab mich immer wieder ertappt, wie ich abgeschweift bin und mich wieder auf die Geschichte konzentrieren musste.
Für mich war lange nicht klar, wohin die Reise geht, mir fehlte etwas der rote Faden und auch eine klare Definition, wer der eigentliche Hauptcharakter ist. Ich konnte mich nicht richtig auf die Charaktere einlassen, weil es immer so sprunghaft hin und her ging und eigentlich mehr, für meinen Geschmack zuviel, Gundula, Doros Mutter im Vordergrund stand. Sie ist sehr überspitzt dargestellt, was denk ich, auch gewollt war, mir aber zuviel wurde. Zudem haben ihre Aktionen und ihr Verhalten gegenüber Doro oft die Emotionen aus der Geschichte genommen. Ich war irgendwann nur noch genervt.
Doro selbst war mir zu unrealistisch. Sie ist eine gestandene Frau von 40 Jahren und war so drastisch dargestellt mit ihren Komplexen, ihren fehlenden Selbstbewusstsein. Ich konnte zu ihr überhaupt keinen Bezug aufbauen.
Hanne dagegen war amüsant und für mich die am authentischsten.
Felix, dafür das er eine wichtige Rolle spielt, blieb auch er zu blass, hatte keine Tiefe und war für sein Alter für mich von seiner Art her nicht authentisch.
Julian war für mich auch so undefinierbar, zu blass, zu unklar. Es war zwar ersichtlich, was er wollte, aber da fehlte mir noch das gewisse Etwas.
Wie schon erwähnt, kamen eben die Emotionen nicht rüber und wenn gerade aufgebaut wurde, grade in den erotischen Szenen hat Doro mit ihrer deprimierenden, unsicheren Art alles wieder zunichte gemacht. Grade ihr schon paranoides Verhalten gegenüber Felix anfangs hat einfach zuviel gebremst, hat genervt und keine Emotionen zugelassen.
Ich fand den Ansatz der Geschichte gut und sie hat auch humorvolle Szenen, wo ich echt lachen musste, auch der ganz leichte mystische Touch gefiel mir. Auch die Entwicklung ab der Hälfte des Buches gefiel mir etwas besser, konnte mich aber nicht mehr komplett überzeugen.
So leid es mir tut und da nicht alles schlecht war, gibt es nur 3 Sterne diesmal🥺