Tiffany Crockham – Patricia Peacock Reihe

Ich bin vor einiger Zeit auf die Reihe aufmerksam geworden und ewig drumherum geschlichen. Jetzt hab ich die Autorin dazu kennengelernt und mich jetzt doch der Reihe gewidmet❤

Ich kann euch die Reihe nur empfehlen, ich hatte zeitweilig Muskelkater vom Lachen. Wunderschöne humorvolle und spannende Cosy Crime❤ Die beiden anderen Bände stell ich nach und nach vor❤

Hier erstmal das Profilbild des Stars der Geschichte❤

🍃Meine Rezension🍃

Band 1: Patricia Peacock und die Sache mit dem Fluch

Klappentext📖

Patricia Peacock ist überglücklich, das Erbe ihres lang verschollenen Vaters antreten zu können – befreit es sie doch von ihrer ungeliebten Anstellung als Gesellschaftsdame bei Lady Blanford. In Kairo muss sie allerdings feststellen, dass der Verstorbene ihr nicht nur seinen Besitz samt Hausangestellten und der treudoofen Dogge Sir Tiny hinterlassen hat, sondern auch noch jede Menge Auflagen, um das Erbe überhaupt erst antreten zu können.

Obwohl Patricia nicht viel von ihrem Vater hielt, zwingt ihre pflichtbewusste viktorianische Erziehung sie, seine Angelegenheiten zu regeln – bis hin zur Aufklärung seines mysteriösen Todes. Zur Seite stehen ihr dabei Sir Tiny sowie der amerikanische Privatdetektiv und Glücksritter John Maddock, der jedoch mehr daran interessiert ist, in ihr Schlafzimmer zu gelangen, als den Mord an ihrem Vater aufzuklären…

🦉🦉🦉🦉🦉

Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe

Ich bin durch Zufall vor einiger Zeit auf die Reihe aufmerksam geworden und bin lange drumherum geschlichen und jetzt hab ich sie mir endlich vorgenommen. Ich liebe Cosy Crime und die Geschichte ist wirklich Cosy Crime vom Feinsten!

Der Schreibstil ist flüssig und der Zeit angepasst. Die Geschichte spielt im viktorianischen Zeitalter und in Ägypten. Allein das sorgt für etliche Lacher später. Das erste Aufeinandertreffen von Patricia mit ihren Hausangestellten, ich hab Tränen gelacht. Die Autorin hat der Geschichte mit vielen kleinen Details und Spitzen, Leben eingehaucht und vor allem ist sie realistisch. Sie hat das ägyptische Leben, aber auch die konservative Art Patricias sehr gut rübergebracht und durch die bildliche Schreibweise, hatte ich das ganze Buch über ein tolles Kopfkino. Allein Abdul mit dem Maybach….

Die Handlung ist gut durchdacht, hat jetzt keine sagenhafte Tiefe, was ich bei einem Cosy Crime auch nicht erwarte. Man kann der Geschichte problemlos folgen, sie ist von Beginn an spannend und hat einige überraschende Wendungen. Ich war mehr als erstaunt über das Ende, denn SO hab ich nie im Leben damit gerechnet. Patricias und Johns Schlagabtäusche sind zum Schreien komisch. Aber auch Lady Banford sorgt für ordentlich Wirbel und hat dem ganzen nochmal Elan gegeben…Allein Sir Tiny und Princess…..aber die Geschichte hat auch kleine Geheimnisse, denn Selma und John sind anfangs sehr undurchsichtig, was die Geschichte zusätzlich spannend macht. Und natürlich der sagenumwobene Fluch….da trifft Aberglaube auf Patricia, die mal so gar nichts dafür übrig hat…aber auch aus Patricias Leben vor Ägypten erfährt man nach und nach und auch über ihren Vater. Die Emotionen kommen hier sehr gut rüber und grade am Ende hatte ich doch ein kleines Tränchen.

Die Charaktere haben eine tolle Tiefe, sind authentisch und lebendig. Patricia hat eine wahnsinns Entwicklung durchgemacht und ist einfach nur sympathisch. Das ganze „neumodische Zeug“ verabscheut sie und hat mich nur lachen lassen. Aber auch Abdul und Fatima, so genial und einfach liebenswert, vor allem Abdul mit seinem Räucherwerk. John ist ein Macho hoch drei, aber mit einem guten Herzen. Lady Mona hat sich auch in mein Herz geschlichen und ich hoffe, dass sie nochmal zum Einsatz kommt. Der Fiesling darf natürlich auch nicht fehlen und ist einfach auch in seiner Art perfekt umgesetzt.

Tja und nun kommen wir zum heimlichen, na gut, heimlich nicht, er ist DER Star der Geschichte: Sir Tiny! Dieser Hund ist nur genial, was hab ich Tränen gelacht und hatte ihn so bildlich vor Augen! Den muss man einfach lieb haben!

Ein wunderschöner, humorvoller und spannender Cosy Crime, den ich nur empfehlen kann❤

Band 2: Patricia Peacock und der verschwundene General

Klappentext📖

Eine misslungene Geisterbeschwörung und ein saftiger Skandal – Patricia Peacock und Dogge Sir Tiny stolpern in ihr zweites Abenteuer!

Auf dem Silvesterball im Mena Hotel machen Patricia und John mit dem schrulligen Ehepaar Gräfin Walburga und General Huddelston Bekanntschaft. Wenig später bittet die Gräfin sie um Hilfe, denn ihr Gatte wurde entführt. Und das zwei Wochen vor der Goldenen Hochzeit der beiden! Als wäre das nicht schlimm genug, steht auch noch ein saftiger Skandal ins Haus, denn der General verschwand aus dem berühmt-berüchtigten Freudenhaus „Lotusgarten“.

Patricia muss noch einmal in ihre Rolle als Gesellschaftsdame schlüpfen, um im Umfeld des Generals Nachforschungen anzustellen. Dabei trifft sie ausgerechnet auf ihre alte Arbeitgeberin Lady Blanford. Außerdem macht Dogge Sir Tiny ihrem Ruf alle Ehre und richtet ein heilloses Chaos an, während John Maddock zum Sturm auf Patricias Schlafzimmer ansetzt…

🦉🦉🦉🦉🦉

Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe

Das ist der 2. Band der Reihe und kann durchaus ohne Vorwissen gelesen werden, da es eine neue Geschichte, aber mit gleichen Charakteren ist. Um es aber wirklich rund zu haben, sollte man die Bücher chronologisch lesen.

Die Autorin hat mich von Beginn an wieder verzaubert mit ihrem Schreibstil. Er ist flüssig, angenehm zu lesen, der Zeit der Handlung angepasst und federleicht. Man fliegt nur so durch die Geschichte und stolpert von einem Lachflash zum nächsten. Durch die bildliche Schreibweise hat man die Szenen so sehr vor Augen, dass ich stellenweise echt Tränen gelacht habe. Die Autorin hat es mit einer Leichtigkeit geschafft, der Geschichte mit vielen kleinen Details und liebenswerten Charakteren Leben einzuhauchen. Man kann sich dem Bann der Geschichte einfach nicht entziehen. Allein die Seance…lasst euch überraschen!

Es ist ein locker leichter Cosy Crime, mit viel Humor, Romantik, Bissigkeit. Trotz des vielen Lachens hat diese Geschichte, im Gegensatz zum ersten Band, fand ich etwas mehr Tiefe. Es geht ja um das Verschwinden des Generals und das Wie, Warum, Wieso gibt der Geschichte eine angenehme, leichte Tiefe. Hier kann ich gar nicht viel mehr zu sagen, ohne zu spoilern. Aber auch in dieser Geschichte hat die Autorin mich wieder gekonnt auf eine völlig falsche Fährte geschickt. Es ist spannend und vor allem unerwartet. Diese Wendung hätte ich jetzt so nicht erwartet!

Die Charaktere, einmalig! So authentisch, lebendig, authentisch und facettenreich, wahnsinn! Abdul ist der Hammer schlechthin, allein über ihn muss ich ständig lachen. Fatima ist mit ihrer energischen Art einfach liebenswert. Walli und Huddi, beide kann man nur in sein Herz schließen. Grade Walli mit ihrer direkten Art und ihrer persönlichen Fehde mit Lady Blanford. Zum Schreien komisch. John und Patricia, ihre Wortgefechte, zu schön, aber auch ihre Annäherung. Mir gefällt es, wie die Autorin die beiden zusammenführt, grade das langsame ist authentisch und auch von der Art her, der Zeit angepasst.
Und natürlich Sir Tiny! Ich liebe ihn einfach nur❤ Und natürlich Rupert nicht zu vergessen! Auch er hat sich in mein Herz geschlichen!

Ganz klare Leseempfehlung und ich freue mich auf den 3. Teil❤

Band 3: Patricia Peacock und der verbotene Tempel

Klappentext📖

Eine verrückte Französin und eine Nackttänzerin drohen Patricias und Johns Hochzeitsreise zu ruinieren. Patricias drittes Abenteuer zwischen Burlesque-Tanz und Katzenhaaren.

Es hätte so schön sein können! Doch nachdem Abdul sich erfolgreich gedrückt hat, müssen Patricia und John sich ohne Hausdiener und Hundesitter auf Hochzeitsreise begeben. Neben Sir Tiny, der jede romantische Zweisamkeit vereitelt, hängt sich die Französin Alexine Pattes du Monde an ihre Fersen. Zu Patricias Unmut funkt obendrein Tänzerin Delilah mit ihren Reizen in die traute Zweisamkeit. Als dann auch noch Gracie, eine ägyptische Mau Katze, gestohlen wird, ist das Chaos komplett – und John mit Patricia mitten in einem neuen Fall.

🦉🦉🦉🦉🦉

Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe

Das ist der 3. Band der Reihe und kann schon unabhängig gelesen werden, aber um wirklich alles zu verstehen und es rund zu machen, grade bez der Charaktere, ist es sinnvoll von Band 1 an zu lesen.

Der Schreibstil ist wieder einmalig. Ich bin in den Schreibstil der Autorin echt verliebt. Sie lässt mit einer Leichtigkeit und vielen kleinen liebevollen Details die Geschichte lebendig werden. Ich hatte das Gefühl Kairo und grade die Nilkreuzfahrt selber zu erleben. Es ist so bildgewaltig erzählt, dass das ganze Buch über ein wahnsinns Kopfkino ablief. Ich hatte selbst das Gefühl Delliahs schrille Stimme zu hören…Dabei verliert sich die Geschichte nicht in Nebensächlichkeiten oder den Details. Dazu kommt diese humorvolle Art und Weise, manchmal überspitzt, aber nicht übertrieben. Die Autorin schafft es perfekt diesen Spagat. Ich hab in der Geschichte echt Tränen gelacht.

Trotz des Humors ist die Geschichte von Beginn an sehr spannend und unvorhersehbar. Ich hatte zwar anfangs schon so meine Schlüsse gezogen, hab aber festgestellt, dass ich am Ende des Buches 80% von diesen Schlussfolgerungen über den Haufen bzw in den Nil werfen musste….:)) Die Geschichte nimmt einen Verlauf, der so die ein oder andere Überraschung beinhaltet und vor allem überraschende Charaktere.
Die Emotionen kamen gut rüber und ich hab mitgelacht, gelitten und hätte John und Patricia gern beide zwischendurch kräftig geschüttelt. Soviel Missverständnisse, Misstrauen und doch Liebe und Sehnsucht, einfach Wahnsinn. Aber auch Alexine, die hier einen leicht, ganz leichten mystischen Touch oder doch nur eine Spur Wahnsinn? mit in die Geschichte bringt und ihr eine ganz eigene skurrile Dynamik gibt.

Was mir an den Charakteren hier besonders gefällt, dass es keinen Stillstand gibt. Die Charaktere entwickeln sich immer weiter und weiter. Bekommen immer noch mehr Tiefe. Sie sind so authentisch und lebendig, dass man das Gefühl bekommt, es sind reale Menschen im Hier und Jetzt.

Grade Patricia wächst hier über sich hinaus. Aber auch John mit seinem Hang dazu, jedes Fettnäpfchen mitzunehmen und der Garantie, dass seine Vorhaben in Katastrophen enden :)) aber auch er entwickelt sich weiter und grade am Ende die Szene schlafend im Schlafzimmer hat mich sehr berührt irgendwie…ihr werdet herausfinden warum ;))

Aber auch Fatima macht kleine Entwicklungsschritte ;)) Abdul ist Abdul eben :)) Auch Walli, Huddi, Trude und Mona haben hier ihre Hände mit im Spiel.

Aber auch die Gegenspieler, die Fieslinge sind so perfekt ausgearbeitet. So facettenreich und anfangs auch sehr undurchsichtig und mit überraschenden Ende.

Aber der genialste Charakter in dieser Geschichte ist und bleibt für mich Alexine. Sie ist so genial ausgearbeitet und hat mich so lachen lassen.

Ich kann euch jede einzelne Geschichte einfach nur empfehlen ❤ Ich freu mich jetzt schon auf neue Geschichten rund um Patricia, John und Sir Tiny❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s