Ralf Steinit – Die Katze am See

Ebenfalls im Rahmen einer Leserunde kennengelernt. Ich bin Katzenverrückt und liebe Bücher, wo Katzen der Hauptcharakter sind, aber das Buch war teils arg drüber. Es ist nicht wirklich meins gewesen.

🌺Meine Rezension🌺

Klappentext🌹

Drei Kater. Eine Neogräzistin. Ein griechischer Kelchkrater. Ein See. Die drei Kater versuchen, den Fall einer gestohlenen antiken Vase zu lösen, während sie sich um eine Rinderlende streiten, vom Steg aus Fische fangen und die Frage diskutieren, ob Hunde Seelen haben.

🦉🦉🦉

Für den Inhalt verweise ich wieder auf den Klappentext. 


Hier fällt es mir das erste Mal schwer, eine Rezension zu schreiben.
Das Buch muss nicht schlecht sein, meins war es nicht wirklich.


Die Hauptakteure sind 3 Katzen, die teils sehr menschlich und dann wieder typisch Katze dargestellt werden. Zum Teil ist es mir zu übertrieben. Die Dialoge sind an sich witzig, oft wohl sarkastisch gemeint, den ich nicht immer verstanden habe. Zudem gab es von Didier immer wieder Rückblenden in seine Vergangenheit, die mit dem Fall nichts zu tun hatten und dadurch teilweise mehr irritiert haben.

Wie die Katzen den Fall analysieren ist schon recht witzig.
Das Buch ist in einzelne Kapitel unterteilt, die, meiner Meinung nach, viel zu lang waren, bedingt auch durch diese, für mich irrelevanten Rückblenden. Zudem fand ich den Schreibstil manches mal holprig und dann waren auch extrem viele Fachwörter, Fachsimpeleien ins Geschichtliche mit drin, die es mir persönlich zusätzlich schwer gemacht haben, es flüssig zu lesen.


Im großen und ganzen mag es kein schlechtes Buch sein und für zwischendurch mal ganz nett.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s