Ich durfte, Danke an Second Chances Verlag❤ , das neue Buch von Annabelle Costa kennenlernen ❤ Ein Buch, was humorvoll und ernst ist, zum Nachdenken anregt! Ich kann das Buch nur empfehlen❤
🌺Meine Rezension🌺
🦉🦉🦉🦉🦉
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Das war mein erstes Buch der Autorin und ich bin durch Zufall über den Verlag auf das Buch aufmerksam geworden. Ich bin immer sehr gespannt auf Bücher, wo es auch um Handicaps, gerade Rollstuhlfahrer geht. Da ich selber einer bin, hasse ich nichts mehr, als klischeehafte Romane.
Ich wurde hier nicht enttäuscht, es ist wahnsinns Geschichte, mit sehr viel Tiefgang und nur zu empfehlen!
Das Cover gefällt mir wahnsinnig gut. Mir gefallen die Farben und das Zusammenspiel der verschiedenen Elemente, die alle im Buch vorkommen und es auf dem Cover schon auf den Punkt bringen.
Hier ist es sehr schwer, was zu schreiben, um nicht zu spoilern!
Der Schreibstil ist flüssig, sehr bildlich, mal humorvoll, mal ernst und zieht einen sofort in den Bann der Geschichte.
Die Geschichte ist durchaus humorvoll aufgebaut, ich musste mehr als einmal herzhaft lachen, aber trotz des humorvollen hat sie eine wahnsinns Tiefe, ist absolut authentisch. Die Dialoge sind teilweise zum Schreien komisch, aber im nächsten Moment wieder mit einer Ernsthaftigkeit aufgrund der Situation.
Dem Leser wird hier fast schon brutal ein Spiegel vorgehalten. Es geht hier um Vorurteile, Unsicherheit und um die Angst der Menschen im Umgang mit Menschen mit Handicap. Die Situationen, denen John oftmals ausgesetzt ist und auch die Reaktionen der Menschen sind absolut authentisch, aber auch Kirbys Verhalten ist authentisch und nachvollziehbar. Situationen, die es tagtäglich im Leben eines Rollifahrers gibt.
Es war schön ausgearbeitet, wie John und Kirby aufeinander treffen, wie sie beide an der Situation wachsen und zueinander finden. Wie sie ihre Ängste besiegen, ihre Träume wahrmachen und sich über Vorurteile hinwegsetzen. Beide haben eine wahnsinns Tiefe, haben ihre Ecken und Kanten und sind absolut authentisch. Man kann sich problemlos in beide hineinversetzen und ihren Handlungen folgen. Gerade John gefiel mir sehr gut. Seine Ängste und sein innerer Kampf gegen diese Ängste wurden perfekt rübergebracht, aber auch sein tägliches Leben, der Kampf mit Barrieren, seine Tricks und Kniffe, diese auszuschalten und ein eigenständiges Leben zu führen.
Genauso wie Kirbys Ängste, Zweifel und ihrer Frage, was richtig, was falsch ist, welcher Weg der richtige ist.
Generell sind die Emotionen im Buch greifbar, werden gut rübergebracht. Man lacht und leidet mit den Charakteren und ärgert sich mit über die anderen Menschen.
Ein Buch, dass zeigt, dass Liebe keine Grenzen kennt, keine Unterschiede macht, keine Behinderung kennt. Das man es zusammen schaffen kann, über den Mut sich den Vorurteilen, Ängsten und inneren Dämonen zu stellen, niemals die Hoffnung zu verlieren und seine Träume zu leben, trotz Handicap!